Ich bin mir gerade unsicher, inwieweit ich multiples Testen betreibe, obwohl ich es eigentlich vermeiden könnte:
ich habe 2 Gruppen und will schauen, ob sich diese beiden Gruppen bezüglich verschiedener Variablen unterscheiden.
Für metrische Variablen könnte ich doch einfach eine multivariate ANOVA (feste Variable: Gruppenzugehörigkeit; abhängige Variablen: meine Variablen) rechnen, oder?
Wie sieht es aber mit kategorialen Daten aus? Müsste ich dafür für jede Variable einen Chi-Quadrat-Vierfelder-Test machen????
Gruppenvergleiche - multiples Testen?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 13.07.2009, 18:25
Hallo MC,
ja ich sehe das auch so, dass du die multivariate ANOVA nehmen könntest. Ebenso kannst du mittels T-Test die metrischen Variablen auf Mittelwertsunterschiede vergleichen.
Bei Chi-Quadrat brauchst du auch nicht jede einzelne Variable extra eingeben. Natürlich kommt für jede ein einzelner Chi-Wert raus aber du kannst alle in einem Durchgang berechnen lassen (SPSS 16: Kreuztabellen, Chi² mit einbeziehen).
Zumindest hab ich das noch vor ein paar Tagen so gemacht ^^
ja ich sehe das auch so, dass du die multivariate ANOVA nehmen könntest. Ebenso kannst du mittels T-Test die metrischen Variablen auf Mittelwertsunterschiede vergleichen.
Bei Chi-Quadrat brauchst du auch nicht jede einzelne Variable extra eingeben. Natürlich kommt für jede ein einzelner Chi-Wert raus aber du kannst alle in einem Durchgang berechnen lassen (SPSS 16: Kreuztabellen, Chi² mit einbeziehen).
Zumindest hab ich das noch vor ein paar Tagen so gemacht ^^
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.11.2007, 17:17
hallo,
du mußt unbedingt eine alphakorrektur machen, da sich durch die vielen test´s (viele t-test) für ein und das selbe konstrukt das alphaniveau verändert!
einfach so:
alphaniveau durch den korrekturfaktor (durchgeführte tests) dividieren!
fertig!
das ist dann dein neues alphaniveau!
grüße
portas
du mußt unbedingt eine alphakorrektur machen, da sich durch die vielen test´s (viele t-test) für ein und das selbe konstrukt das alphaniveau verändert!
einfach so:
alphaniveau durch den korrekturfaktor (durchgeführte tests) dividieren!
fertig!
das ist dann dein neues alphaniveau!
grüße
portas