Hallo alle zusammen!
Ich möchte mit der Auswertung meiner Daten beginnen und wollte zunächst die Soziale Erwünschtheit der Antworten abtesten. Ich habe dazu eine 4-stufige Skala ("trifft nicht zu" bis "trifft voll zu"). Die anderen erhobenen Daten sind sehr unterschiedlich und reichen von intervallskalierten bis ordinal- bzw. nominalskalierten Daten.
Meine Frage lautet nun: Wie stelle ich den Anteil der Sozialen Erwünschtheit fest? Kann ich bei den rein intervallskalierten Daten eine Regressionsanalyse machen oder soll ich immer nur Korrelationen oder Mittelwertsvergleiche vornehmen??
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
Soziale Erwünschtheit
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 01.07.2009, 14:57
hallo!
Fragen zur sozialen Erwünschtheit habe ich in meinem Fragebogen eingebaut. Meine Frage lautete eher, wie ich daraus den Anteil der sozial erwünschten Antworten ermitteln kann.
Mittlerweile habe ich aber herausgefunden, dass man die Items, von denen man wissen möchte, ob sie sozial erwünscht beantwortet wurden, einfach mit den sozial erwünschten korrelieren lässt. Signifikante Korrelationen bedeuten eine hohe soziale Erwünschtheit.
Hoffe, das stimmt auch:-)
Fragen zur sozialen Erwünschtheit habe ich in meinem Fragebogen eingebaut. Meine Frage lautete eher, wie ich daraus den Anteil der sozial erwünschten Antworten ermitteln kann.
Mittlerweile habe ich aber herausgefunden, dass man die Items, von denen man wissen möchte, ob sie sozial erwünscht beantwortet wurden, einfach mit den sozial erwünschten korrelieren lässt. Signifikante Korrelationen bedeuten eine hohe soziale Erwünschtheit.
Hoffe, das stimmt auch:-)