Ich brauche dringend Hilfe!!
Wie kann man aus den Werten die Punkte zwischen den Ziffern löschen?
z.B.: Wert 12.4.2 oder Wert 17.5.5
Die Variable ist als String-Variable markiert.
Eigentlich möchte ich am liebsten die Werte kürzen auf eine Stelle hinter dem Komma, aber wenn ich die SUBSTR Funktion ausführen will als CHAR.SUBSTR(Variable, 1, 3), gibt es eine Fehlermeldung: "Ungültige Kombination von Datentypen in einer Zuordnung"
Kann mir jemand helfen?
Punkte aus Werten löschen oder String kürzen
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.07.2009, 12:56
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 30.03.2009, 09:39
Hallo,
COMPUTE var = REPLACE(var,".","").
EXE.
EXE.
- sollte eigentlich funktionieren. Wobei ich nicht weiß, wo in den beiden von Dir angegebenen Beispiel-Werten das Komma nun genau sein soll?
Grüße,
georggraph
Versuchs mal mit der folgenden Syntax:Wie kann man aus den Werten die Punkte zwischen den Ziffern löschen?
z.B.: Wert 12.4.2 oder Wert 17.5.5
COMPUTE var = REPLACE(var,".","").
EXE.
COMPUTE var = SUBSTR(var,1,3).Eigentlich möchte ich am liebsten die Werte kürzen auf eine Stelle hinter dem Komma
EXE.
- sollte eigentlich funktionieren. Wobei ich nicht weiß, wo in den beiden von Dir angegebenen Beispiel-Werten das Komma nun genau sein soll?
Grüße,
georggraph
"Ein kaum merkliches Kopfnicken verriet dann, dass er nicht die Absicht habe, diese Frage zu beantworten, und es war Sache des Fragestellers, seinen eigenen Fehler zu erkennen und die Frage neu zu formulieren." (F.Kafka: Der Verschollene)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 01.07.2009, 12:56
Danke schon mal für deine Hilfe!
Allerdings erscheint wieder folgende Meldung:
>Fehler Nr. 4309 in Spalte 1024. Text: (Befehlsende)
Ungültige Kombination von Datentypen in einer Zuordnung. Strings können nur alphanumerischen Variablen zugeordnet werden. Numerische und logische Werte können nur numerischen Variablen zugeordnet werden. Verwenden Sie die Funktion STRING oder NUMBER.
Dieser Befehl wird nicht ausgeführt.
Hast du dazu noch eine Idee? Das wär toll!
Allerdings erscheint wieder folgende Meldung:
>Fehler Nr. 4309 in Spalte 1024. Text: (Befehlsende)
Ungültige Kombination von Datentypen in einer Zuordnung. Strings können nur alphanumerischen Variablen zugeordnet werden. Numerische und logische Werte können nur numerischen Variablen zugeordnet werden. Verwenden Sie die Funktion STRING oder NUMBER.
Dieser Befehl wird nicht ausgeführt.
Hast du dazu noch eine Idee? Das wär toll!
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 30.03.2009, 09:39
Hallo,
bist Du Dir sicher, dass Du die Variable als String definiert hast? Bei mir kommt die Fehlermeldung Nr. 4309 nämlich nur in folgenden zwei Fällen:
- wenn ich noch gar keine Stringvariable definiert habe, sie aber dennoch per (Substr-)Befehl mit einem Wert füllen möchte,
- oder wenn ich versuche, einen Substring in eine NUMERISCHE Variable zu schreiben.
Grüße,
georggraph
bist Du Dir sicher, dass Du die Variable als String definiert hast? Bei mir kommt die Fehlermeldung Nr. 4309 nämlich nur in folgenden zwei Fällen:
- wenn ich noch gar keine Stringvariable definiert habe, sie aber dennoch per (Substr-)Befehl mit einem Wert füllen möchte,
- oder wenn ich versuche, einen Substring in eine NUMERISCHE Variable zu schreiben.
Grüße,
georggraph
"Ein kaum merkliches Kopfnicken verriet dann, dass er nicht die Absicht habe, diese Frage zu beantworten, und es war Sache des Fragestellers, seinen eigenen Fehler zu erkennen und die Frage neu zu formulieren." (F.Kafka: Der Verschollene)
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 30.03.2009, 09:39
Hallo,
ein Substring ist das Ergebnis der SUBSTR-Funktion, also nur ein Teil bzw. ein Ausschnitt einer Zeichenfolge.
Eines kannst Du noch probieren: Eine neue Stringvariable definieren und in diese den Substring hineinschreiben:
STRING str_neu (A8).
COMPUTE str_neu = SUBSTR(var,1,3).
EXE.
Hoffe, das hilft.
Grüße,
georggraph
ein Substring ist das Ergebnis der SUBSTR-Funktion, also nur ein Teil bzw. ein Ausschnitt einer Zeichenfolge.
Eines kannst Du noch probieren: Eine neue Stringvariable definieren und in diese den Substring hineinschreiben:
STRING str_neu (A8).
COMPUTE str_neu = SUBSTR(var,1,3).
EXE.
Hoffe, das hilft.
Grüße,
georggraph
"Ein kaum merkliches Kopfnicken verriet dann, dass er nicht die Absicht habe, diese Frage zu beantworten, und es war Sache des Fragestellers, seinen eigenen Fehler zu erkennen und die Frage neu zu formulieren." (F.Kafka: Der Verschollene)