Hallo zuasmmen,
für meine Masterarbeit habe ich mit Grafstat (ist ein Umfragetool, das für Studenten kostenlos ist) eine Onlineumfrage gemacht und die Daten nun exportiert und in SPSS importiert. Nun habe ich zwei Probleme.
1. Bei Fragen mit Mehrfachantworten erhalte ich schon bei der Häufigkeitsauszählung nur die Häufigkeit der jeweiligen Antwortenkombination.
Z.B. war eine Frage: "Welche der folgenden TV-Sender kennen Sie?"
Antwort: A=Euronews, B=Eurosport, C=CNN International usw.
Ich erhalte aber jetzt keine Häufigkeitsauswertung darüber, wie viele Leute A, B und C kennen, sondern eine riesen Tabelle, die auflistet, wie viele Leute die Kombination AB, ABC, BC usw. kennen.
Wenn ich über Analyseren -> Mehrfachantworten -> Sets definieren gehe, ist dort die Auswahlspalte leer. Wie kann ich das ändern?
2. Ich musste in der Variablenansicht die Labels von Hand eintragen, die wurden beim Import nicht übernommen. Das ging 34 Mal auch problemlos, in zwei Fällen aber lässt sich das "Kein", das da drinsteht, nicht ändern, ist grau hinterlegt. Was könnte der Grund dafür sein?
Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn in den zwei SPSS-Lehrbüchern, die ich ausgeliehen habe, konnte ich leider keine Lösung finden.
Viele Grüße,
Eva
Auswertung von Mehrfachantworten
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.01.2008, 08:32
Re: Auswertung von Mehrfachantworten
Bilde zuerst drei dichotome Variablen:Eva_I hat geschrieben:Z.B. war eine Frage: "Welche der folgenden TV-Sender kennen Sie?"
Antwort: A=Euronews, B=Eurosport, C=CNN International usw.
COMPUTE TV_A = 0.
IF (Fragevonoben = 'A') A = 1.
* ... usw.
Dann kannst du diese dichotomen Vars als Set definieren und als MultResponse auswerten.
Sorry, das verstehe ich nicht. Kannst du das etwas genauer erklären?Eva_I hat geschrieben:in zwei Fällen aber lässt sich das "Kein", das da drinsteht, nicht ändern, ist grau hinterlegt. Was könnte der Grund dafür sein?
hth
w
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.06.2009, 14:16
Re: Auswertung von Mehrfachantworten
Hallo Walter
vielen Dank für die schnelle Antwort.

Danke fürs Helfen...
Eva
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ok, das hatte ich auch schon gelesen. Aber wenn ich das so mache, dann muss ich doch für jeden Fall (sind inzwischen über 650) von Hand nochmal eingeben, ob z.B. TV_A gewählt wurde (1) oder nicht (0). Oder steh ich da komplett auf dem Schlauch? Ich bin mit SPSS nicht so firm, hab vor ein paar Semestern mal einen Einführungskurs gemacht, aber das wars dann auch.Walter hat geschrieben:
Bilde zuerst drei dichotome Variablen:
COMPUTE TV_A = 0.
IF (Fragevonoben = 'A') A = 1.
* ... usw.
Dann kannst du diese dichotomen Vars als Set definieren und als MultResponse auswerten.

In der Variablenansicht gibt es die Spalte "Wertelabels". Gleich, nachdem ich die Daten importiert hatte, stand da in jeder Zeile "Kein" drin. Ich musste die also von Hand nochmal eingeben, indem ich an den rechten Rand gecklickt habe und dann im Popup-Fenster "Wertelabels definieren" z.B. eigegeben habe "Wert=a", "Wertelabel=Nachrichten". Das ging bei 34 von 36 Fragen gut, bei zweien jedoch nicht, da war das "Kein" nicht schwarz sondern grau und man konnte auch das Popupfenster "Wertelabel definieren" gar nicht erst aufrufen.Walter hat geschrieben:Sorry, das verstehe ich nicht. Kannst du das etwas genauer erklären?Eva hat geschrieben:in zwei Fällen aber lässt sich das "Kein", das da drinsteht, nicht ändern, ist grau hinterlegt. Was könnte der Grund dafür sein?
Danke fürs Helfen...
Eva
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 30.03.2009, 09:39
Hallo Eva,
Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, diese beiden Variablen in numerische oder zumindest in "kürzere" Stringvariablen umzudefinieren (z.B. String mit einem Spaltenformat von max. 8 ).
Hoffe, geholfen zu haben.
Gruß,
georggraph
Ich vermute, dass diese beiden Variablen als String mit mehr als 8 Zeichen eingelesen wurden. Denn bei mir (SPSS 14) ist es so, dass man bei Strings ab einem Spaltenformat von 9 Zeichen keine Wertelabels definieren kann - diese Option in der Variablenansicht also, wie Du schreibst, grau hinterlegt ist.da war das "Kein" nicht schwarz sondern grau und man konnte auch das Popupfenster "Wertelabel definieren" gar nicht erst aufrufen.
Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, diese beiden Variablen in numerische oder zumindest in "kürzere" Stringvariablen umzudefinieren (z.B. String mit einem Spaltenformat von max. 8 ).
Hoffe, geholfen zu haben.
Gruß,
georggraph
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.06.2009, 14:16
Hallo georggraph,
Da das beides wieder Fragen mit Mehrfachantwortmöglichkeiten waren, und ich da scheinbar ohnehin für jede Antwortmöglichkeit eine eigene Variable neu definieren muss, fällt die Frage nach dem Umdefinieren jetzt wohl weg.
Ich bin nur grade ratlos, wie ich das mit den zusätzlichen Variablen ohne wahnsinnigen Aufwand von Hand, der ja auch ziemlich fehlergefährdet ist, hinbekommen soll.
Viele Grüße,
Eva
Ja, tatsächlich, habe eimal 10 und einmal 11 Zeichen bei den betreffenden Variablen. Das erklärts vermutlich - vielen Dank!georggraph hat geschrieben: Ich vermute, dass diese beiden Variablen als String mit mehr als 8 Zeichen eingelesen wurden. Denn bei mir (SPSS 14) ist es so, dass man bei Strings ab einem Spaltenformat von 9 Zeichen keine Wertelabels definieren kann - diese Option in der Variablenansicht also, wie Du schreibst, grau hinterlegt ist.
Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, diese beiden Variablen in numerische oder zumindest in "kürzere" Stringvariablen umzudefinieren (z.B. String mit einem Spaltenformat von max. 8 ).
Da das beides wieder Fragen mit Mehrfachantwortmöglichkeiten waren, und ich da scheinbar ohnehin für jede Antwortmöglichkeit eine eigene Variable neu definieren muss, fällt die Frage nach dem Umdefinieren jetzt wohl weg.
Ich bin nur grade ratlos, wie ich das mit den zusätzlichen Variablen ohne wahnsinnigen Aufwand von Hand, der ja auch ziemlich fehlergefährdet ist, hinbekommen soll.
Viele Grüße,
Eva
-
- Beiträge: 114
- Registriert: 30.03.2009, 09:39
Hallo Eva,
von Hand würde ich da nichts machen, sondern mir dafür eine Syntax erstellen.
Eigentlich so, wie es bereits von Walter vorgeschlagen wurde:
Du separierst die Antwortmöglichkeiten Deiner Variable "TV-Sender" (A/B/C/...n) in jew. eine eigene dichotome Variable - per Syntax wie folgt:
IF Sender = "A" TV_A = 1.
IF Sender = "B" TV_B = 1.
IF Sender = "C" TV_C = 1.
...
und am Ende dann:
RECODE TV_A TV_B TV_C ... (SYSMIS = 0).
EXE.
Genauso verfährst Du mit Deinen übrigen Variablen. Ist zwar etwas Syntax-Schreibarbeit, mindert aber die Fehlergefahr meiner Erfahrung nach beträchtlich.
Ach ja, den Syntaxeditor öffnest Du mit "Datei - Neu - Syntax".
Grüße,
georggraph
von Hand würde ich da nichts machen, sondern mir dafür eine Syntax erstellen.
Eigentlich so, wie es bereits von Walter vorgeschlagen wurde:
Du separierst die Antwortmöglichkeiten Deiner Variable "TV-Sender" (A/B/C/...n) in jew. eine eigene dichotome Variable - per Syntax wie folgt:
IF Sender = "A" TV_A = 1.
IF Sender = "B" TV_B = 1.
IF Sender = "C" TV_C = 1.
...
und am Ende dann:
RECODE TV_A TV_B TV_C ... (SYSMIS = 0).
EXE.
Genauso verfährst Du mit Deinen übrigen Variablen. Ist zwar etwas Syntax-Schreibarbeit, mindert aber die Fehlergefahr meiner Erfahrung nach beträchtlich.
Ach ja, den Syntaxeditor öffnest Du mit "Datei - Neu - Syntax".
Grüße,
georggraph
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.06.2009, 14:16
Hallo nochmal...
da ich ziemlicher SPSS-Luschi bin, habe ich mich nicht getraut, selber in der Syntax rumzuschreiben...
Ich habe mir also die kommerzielle Version von Grafstat besorgt, die sich von der Studentenversion dahingehend unterscheidet, dass man einen SPSS-gerechten Export der Daten machen kann, in dem auch die Mehrfachantworten bereits in Form von mehreren dichotomen Variablen vorliegen.
Mehrfachantworten-Sets konnte ich damit jetzt auch definieren, kein Problem. Allerdings weiß ich nun nicht, wie ich meine Ergebnisse in Diagrammform ausgeben kann.
Über Analysieren --> Mehrfachantworten --> Häufigkeiten bekomme ich nur immer eine Tabelle.
Weiß jemand Rat? Die SPSS-Hilfe konnte mir keinen liefern. :-/
Viele Grüße,
Eva
da ich ziemlicher SPSS-Luschi bin, habe ich mich nicht getraut, selber in der Syntax rumzuschreiben...
Ich habe mir also die kommerzielle Version von Grafstat besorgt, die sich von der Studentenversion dahingehend unterscheidet, dass man einen SPSS-gerechten Export der Daten machen kann, in dem auch die Mehrfachantworten bereits in Form von mehreren dichotomen Variablen vorliegen.
Mehrfachantworten-Sets konnte ich damit jetzt auch definieren, kein Problem. Allerdings weiß ich nun nicht, wie ich meine Ergebnisse in Diagrammform ausgeben kann.
Über Analysieren --> Mehrfachantworten --> Häufigkeiten bekomme ich nur immer eine Tabelle.
Weiß jemand Rat? Die SPSS-Hilfe konnte mir keinen liefern. :-/
Viele Grüße,
Eva
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.12.2010, 20:36
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Besteht die Möglichkeit ohne eine Syntax zu schreiben, dieses Problem zu beheben?
Habe eine Frage bei der ebenfalls mehrer Antworten gegeben werden konnten, und würde diese jetzt gerne Mittels Mehrfachantwort auswerten, jedoch muss ich dazu erst die dichotomen bilden.
Bei mir steht momentan in einer Spalte die kompletten Nennungen der Antwortmöglichkeiten.
ich habe das gleiche Problem. Besteht die Möglichkeit ohne eine Syntax zu schreiben, dieses Problem zu beheben?
Habe eine Frage bei der ebenfalls mehrer Antworten gegeben werden konnten, und würde diese jetzt gerne Mittels Mehrfachantwort auswerten, jedoch muss ich dazu erst die dichotomen bilden.
Bei mir steht momentan in einer Spalte die kompletten Nennungen der Antwortmöglichkeiten.