Hallo zusammen!
ich habe folgenden Datensatz:
abhängige Zählvariable: Anzahl der Kooperationen eines Unternehmens
mehrere unabhängige, kategoriale Variablen, u.a.: 1) Unternehmensgröße (sehr klein, klein, mittel, groß); 2) Rechtsform (GmbH, AG, Gmbh&Co KG); 3) Branche etc.
Ich würde jetzt gerne überprüfen, ob es einen Zusammenhang zwischen bestimmten Unternehmenseigenschaften und der Anzahl der Kooperationen gibt. Da meine AV nicht negative und nur ganzzahlige Werte annehmen kann, sowie die Werte 0,1,2 sehr häufig vorkommen und größere Werte immer seltener, dürfte eine Poisson-Verteilung vorliegen. Ich denke daher an eine Poisson-Regression in SPSS unter GLM. Hinzu kommt, dass ich Interaktionseffekte berücksichtigen möchte. So ist beispielsweise eine AG häufig auch ein großes Unternehmen, so dass eine hohe Anzahl Kooperationen für die Gruppe "AG" eher auf die Unternehmensgröße zurückzuführen ist.
Meine Fragen konkret:
1. Welche Tests sollte ich unbedingt vor der Anwendung durchführen?
2. Habe ich mir überhaupt das richtige Verfahren herausgesucht oder gibt es Alternativen? Könnte ich nicht bei sehr großem n auch eine Normalverteilung unterstellen?
3. Wie mache ich das mit den Interaktionseffekten?
4. Wie handhabbare ich eine Overdispersion (Mittelwert < Varianz)?
5. Wie interpretiere ich den SPSS-Output im Vgl. zur einfachen Regression bzw. Anova? Welche Werte sind bei der Anpassungsgüte entscheidend? (AIC; BIC; Pearson-Chi-Quadrat, etc.)
Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der ein oder anderen Frage helfen. Für gute anwenderorientierte Lit-tipps wäre ich auch dankbar.
schon mal vielen Dank im Voraus!
Poisson Regression für Anfänger (in SPSS)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 10.12.2008, 15:34