mehrfachantworten

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
student
Beiträge: 4
Registriert: 19.12.2008, 20:51

mehrfachantworten

Beitrag von student »

hallo!

hab ein kleines problem das wahrscheinlich garkeines ist wenn man sich auskennt. hab gerade erst mit spss zu arbeiten begonnen also bitte um rücksicht ;)
ich habe in meinem fragebogen fünf antwortmöglichkeiten die ich alle mit 0 bis 4 kodiert habe. jetzt schaff ich das ganze aber leider nicht in eine mehrfachantwortmöglichkeit zu bekommen weil ich nicht weiss was ankreuzen etc.
kann mir jemand sagen wie ich ein mehrfachantwortenset erstelle bitte ganz banal erklärt. danke!!!!!!
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

hallo

ich mach' das jeweils so:

jede antwortmöglichkeit als dichotome variable abbilden.

'welche beschwerden hatten sie nach den weihnachtsessen?'

bauchweh---reflux---druchfall---gichtschub
-----1----------0---------0-------------0
-----0----------1----------1------------1
etc.

dann mehrfachantwortenset definieren (menü 'daten' oder 'analysieren')

gruss
p.
student
Beiträge: 4
Registriert: 19.12.2008, 20:51

Beitrag von student »

danke erstmals.
hab in meinem fragebogen eine frage bei der man sowohl a als auch b oder beides etc. ankreuzen kann. hab die antworten mit 0 bis 5 codiert und bekomms nicht hin dass man z.b. sowohl 0 als auch 2 angeben kann in der datenansicht.
kannst du mir erklären wie das genau funktioniert?
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

schreib doch mal die frage hier rein, dann ist's nicht so abstrakt.

die frage hat also zwei antwortmöglichkeiten - a und b? was wird denn da noch zusätzlich codiert??
student
Beiträge: 4
Registriert: 19.12.2008, 20:51

Beitrag von student »

also frage lautet:
wenn wieder ein einsatz unter gleichen umständen wäre, was löst das für ein gefühl aus?
a) gut aufgehoben
b) zufrieden
c) sicher
d) mulmig
e) angst
f) andere

somit sind mehrer antworten möglich.
ich hab a mit 0 codiert, b mit 1 etc. wenn ich das ganze aber in die datenansicht eingeben will, kann ich aber z.b. nicht 1 und 3 gleichzeitig angeben, wies im fragebogen auftaucht.

bin mit dem programm einfach noch nicht warm geworden und hab schon nachgelesen komm aber leider nicht drauf.
wär schön wenn du eine idee hast.

danke!
Noonen
Beiträge: 818
Registriert: 26.09.2006, 14:52

Beitrag von Noonen »

nun, wie in der erste antwort schon beschrieben:
jede antwortmöglichkeit wird als variable definiert. wenn eine antwort gewählt wurde wird z.B. '1' gesetzt - wenn nicht, dann '0'. alle antwortmöglichkeiten können dann als mehrfachantwortset definiert und ausgewertet werden.....


g.
patrick
student
Beiträge: 4
Registriert: 19.12.2008, 20:51

Beitrag von student »

oh mann jetzt hab ichs geschnallt. wollt das ganze alles in einer spalte erledigen aber das ging ja nicht... entschuldige!
danke für die antwort und die geduld.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten