ipsative messung

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Maria_Reich
Beiträge: 2
Registriert: 27.11.2008, 17:24

ipsative messung

Beitrag von Maria_Reich »

ich versuche gerade meine Diplomarbeit mit Hilfe von SPSS auszuwerten und es ist bereits die erste Frage aufgetaucht. Ich habe eine Befragung zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten (Intervall ca 4 Monate) durchgeführt, dabei die selben 2 Fragebögen verwendet. Nun weiß ich nicht, wie das bei der Dateneingabe dann vor sich geht, wenn es 2 verschiedene Messzeitpunkte gibt. Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.(':?:')
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus!
Maria
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

du gibst die daten der beiden messzeitpunkte pro person in 1 zeile ein z.b. variablen für den zeitpunkt 1: t1_1, t1_2, t1_3, ... und dann variablen für zeitpunkt 2: t2_1, t2_2, t2_3, ..., wobei die letzte ziffer die nummer der frage sein soll.
Maria_Reich
Beiträge: 2
Registriert: 27.11.2008, 17:24

Beitrag von Maria_Reich »

dankeschöööön! :D
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten