Eine kurze Frage, wo ich nicht so wirklich weiterkomme. Ich hab Daten in SPSS vorliegen mit einer Variable "ID" und möchte jetzt bestimmte Datensätze anhand ihrer ID-Nummer herausfiltern und mit diesen Mittelwert-Berechnungen durchführen, also bei jeder Berechnung sind es andere ID-Nummern. Ich habs jetzt probiert mit der Funktion "Fälle auswählen" --> falls Bedingung zutrifft: id=7 OR id=25 OR...usw. - das funktioniert auch soweit, nur wenn ich dann eine Berechnung durchführen will (Analysieren -> Deskript. Stat.) zeigt er mir immer eine andere Stichprobengröße an. Also der Stichprobenumfang ist insgesamt n = 53 - wenn ich jetzt z.B. 6 Fälle nach der ID rausfiltere, zeigt er mir dann n = 106, obwohl ja nur mehr in der Datenansicht die 6 Fälle zu sehen sind? Vielleicht hat da jemand einen guten Rat für mich, wobei ich gar nicht weiß, ob der Ansatz mit dem Filtern richtig ist in der Art.
PS: Zur Vollständigkeit noch, es handelt sich um die Auswertung eines Fragebogens, der eine Reihe von Items zu 4 Persönlichkeitsfaktoren beinhaltet, sowie drei offene Fragen, die mit qualitativer Inhaltsanalyse in Kategorien reduziert wurden. In den Kategorien sind jeweils ca. 6 bis 12 Personen enthalten, wo ich jeweils die Mittelwerte usw. der Persönlichkeitsfaktoren ermitteln möchte.
Fälle nach ID auswählen?
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 13.05.2008, 10:52
ich würde fälle auswählen, die ungleich den auszufilternden ids sind.
id=~7 or id=~10 ....
so muss man nur 6 bedingungen eingeben (statt 53-6 bedingungen) = weniger fehleranfällig.
wenn du insgesamt 53 fälle hast, dir aber 106 angezeigt werden, dann hast du etwas grundsätzliches falsch gemacht: jeder fall geht über 2 zeilen = falsch.
id=~7 or id=~10 ....
so muss man nur 6 bedingungen eingeben (statt 53-6 bedingungen) = weniger fehleranfällig.
wenn du insgesamt 53 fälle hast, dir aber 106 angezeigt werden, dann hast du etwas grundsätzliches falsch gemacht: jeder fall geht über 2 zeilen = falsch.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.11.2008, 09:51
@Noonen
Ich kann aber nur über die ID filtern, weil ich eben bestimmte Personen nach den Kategorien gruppieren muss, das lässt sich nicht mit einer anderen Variable verknüpfen.
EDIT:
So, ich glaub, ich hab die Lösung, da war irgendeine Gewichtung aktiv, deswegen hat er mir die n = 103 ausgegeben, hab die mal deaktiviert und jetzt stimmt die Stichprobengröße wieder, ich werde mal schaun, wie weit das so funktioniert, danke trotzdem erstmal für die Antworten.
Ich kann aber nur über die ID filtern, weil ich eben bestimmte Personen nach den Kategorien gruppieren muss, das lässt sich nicht mit einer anderen Variable verknüpfen.
EDIT:
So, ich glaub, ich hab die Lösung, da war irgendeine Gewichtung aktiv, deswegen hat er mir die n = 103 ausgegeben, hab die mal deaktiviert und jetzt stimmt die Stichprobengröße wieder, ich werde mal schaun, wie weit das so funktioniert, danke trotzdem erstmal für die Antworten.