Hey...
Schreib meine Diplomarbeit und benötige dringendst Hilfe!!
Möchte untersuchen, ob sich zwei Gruppen (N1 = 7; N2 = 5) in Bezug auf ein Merkmal unterscheiden.
Merkmal X ist ordinalskaliert mit den Kategorien 1 = oft 2 = selten 3 = nie
Folgende Werte liegen vor:
G1 G2
1 1
2 1
3 1
3 1
3 2
3
3
Meine Fragen:
1) Habe den U-Test nach Mann u. Whitney angewendet? Ist das richtig?
2) Wie gehe ich mit Rangbindungen um und wie sind diese im vorliegenden Fall einzuschätzen?
3) Habe mich aufgrund der kleinen Stichprobengröße auf die exakte zweiseitige Signifikanz bezogen. Sie beträgt p = 0,028 und ich erhalte somit ein signifikantes Ergebnis. Richtig?
Kenn mich nich so gut aus mit SPSS und würde mich über Hilfe freuen!!!
Grüße, Bopohe
Frage zu U-Test nach Mann und Whitney
-
- Beiträge: 81
- Registriert: 18.08.2008, 13:23
Hi Hi,
1) meines Erachtens, Ja
2) Das verstehe ich nicht ganz. Rangbildung?
3) Ich hab das auch kurz berechnet. Bekomme dasselbe Ergebniss. Ob das Ergebniss signifikant ist, hängt damit zusammen wie hoch du die Irttumswahrscheinlichkeit festgelegt hast. Normal ist meines Erachtens ein 5% Signifikanzniveau (p<0,05). Somit wäre dein Ergebniss signifikant. Auch bei einem 10% Signifikanzniveau (p<0,1) wäre das Ergebniss signifikant. Auch einem 1% Niveau nicht (p<0,01). Wie gesagt normal meines Erachtens 0,05.
Es ist jedoch anzumerken, dass deine Stichprobe für quantitative Auswertungen sehr, sehr klein ist.
Viele Grüße
oegi
1) meines Erachtens, Ja
2) Das verstehe ich nicht ganz. Rangbildung?
3) Ich hab das auch kurz berechnet. Bekomme dasselbe Ergebniss. Ob das Ergebniss signifikant ist, hängt damit zusammen wie hoch du die Irttumswahrscheinlichkeit festgelegt hast. Normal ist meines Erachtens ein 5% Signifikanzniveau (p<0,05). Somit wäre dein Ergebniss signifikant. Auch bei einem 10% Signifikanzniveau (p<0,1) wäre das Ergebniss signifikant. Auch einem 1% Niveau nicht (p<0,01). Wie gesagt normal meines Erachtens 0,05.
Es ist jedoch anzumerken, dass deine Stichprobe für quantitative Auswertungen sehr, sehr klein ist.
Viele Grüße
oegi
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.10.2008, 09:13
Hi oegi!!
Vielen Dank fürs Nachrechnen und deine Antwort!!! Dann nehme ich 0,05 als Signifikanzniveau.
Bin mir dessen bewusst, dass die Stichprobe für ne quantitative Auswertung eigentlich ein bisschen zu klein ist.....hatte das mit meinem Prof abgesprochen als ich eigentlich noch nie etwas von der ganzen Sache gehört hatte... er hatte mir damals das Buch von Bortz & Lienert: Kurzgefasste Statistik für die klinische Forschung angeraten, da sie Beispiele für sehr kleine Stichproben bringen. Darin steht das auch mit den Rangbindungen ("U-Test bei Rangbindungen" gibts da ein Kapitel und so ganz versteh ich das eben nicht)
http://books.google.de/books?id=i8RiaRs ... #PPA142,M1
Ansonsten kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass ich das beachten muss....
Grüße, bopohe
Vielen Dank fürs Nachrechnen und deine Antwort!!! Dann nehme ich 0,05 als Signifikanzniveau.
Bin mir dessen bewusst, dass die Stichprobe für ne quantitative Auswertung eigentlich ein bisschen zu klein ist.....hatte das mit meinem Prof abgesprochen als ich eigentlich noch nie etwas von der ganzen Sache gehört hatte... er hatte mir damals das Buch von Bortz & Lienert: Kurzgefasste Statistik für die klinische Forschung angeraten, da sie Beispiele für sehr kleine Stichproben bringen. Darin steht das auch mit den Rangbindungen ("U-Test bei Rangbindungen" gibts da ein Kapitel und so ganz versteh ich das eben nicht)
http://books.google.de/books?id=i8RiaRs ... #PPA142,M1
Ansonsten kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass ich das beachten muss....
Grüße, bopohe
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 16.10.2008, 09:13