Explorative Studie-was ist das genau?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
mella
Beiträge: 4
Registriert: 20.07.2006, 22:28

Explorative Studie-was ist das genau?

Beitrag von mella »

Hallo!

Was genau versteht man unter einer explorativen Studie?

Ich habe meine Statistikbücher durchgesehen, aber eine klare Aussage dazu habe ich nicht gefunden.
Mich würde interessieren, was das Ziel und die Prinzipien einer explorativen Studie sind und wie man da bei der Datenauswertung vorgeht bzw. welcher Tests man sich z.B. bedient.

Vielleicht kann mir jemand weiter helfen? Ich würde mich freuen!

Vielen Dank!
Melanie
speary
Beiträge: 39
Registriert: 29.03.2006, 12:05

Beitrag von speary »

Hallo mella,

da sind sich die Experten nicht wirklich einig.
Allerdings glaube ich gehört zu haben, dass man bei expl. Studien keine isolierte Zielvariable hat und denentsprechen auch keine Arbeitshypothese voranstellt., sondern versucht, "Strukturen" zu enhüllen.

Hier ein Link zum Thema:

Code: Alles auswählen

http://www.dgps.de/fachgruppen/methoden/mpr-online/issue1/art3/node8.html

Gruß
guido
Moderator
Beiträge: 304
Registriert: 17.01.2006, 19:20

Beitrag von guido »

Hallo,

Also normalerweise dient ein explorativer Ansatz dazu, Erkenntnisse in einem bislang nur wenig erforschten Bereich zu gewinnen und dabei relevante Hypothesen und Variablen ausfindig zu machen.

Einen festgelegten Ablauf gibt es hier nicht. Dennoch empfiehlt es sich meiner Meinung nach normalerweise auch bei diesem Ansatz, bereits im Vorfeld Hypothesen aufzustellen und Variablen zu operationalisieren. Verzichtet Du darauf, kann Dir das (vor allem im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit von Deinem Prof) als "Wischi-Waschi" Forschung ausgelegt werden. Das kann z.B. mittels Theorien aus verwandten Bereichen oder auch aus einfachen Plausibilitätsüberlegungen heraus geschehen. Du hast jedoch mehr Freiheiten, neue Variablen im Verlauf der Untersuchung einzubeziehen und Deine Hypothesen zu verändern.

Im Bereich der Methoden bieten sich hier natürlich insbesondere auch qualitative Verfahren an (z.B. Experteninterviews), da diese besser als standardisierte Verfahren geeignet sind, "neue" Aspekte in die Untersuchung einzubringen. Bei quantitativen Methoden kannst Du ja überwiegend nur Bereiche des Themas abfragen, über die Du vorher schon Bescheid weisst.

Grüsse

guido
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten