Interpretation?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
joy7
Beiträge: 7
Registriert: 06.06.2008, 14:06

Interpretation?

Beitrag von joy7 »

Hallo!

Habe die Auswertung von meinem Fragebogen (Diplomarbeit) gemacht und nun meint meine Betreuerin ich muss die Ergebnisse noch "interpretieren"...

Aber was heißt das genau?
Soll ich sozusagen erklären warum nun die Ergebnisse so ausgefallen sind? (Das weiß ich ja nicht in allen Fällen!?)
Muss ich die Ergebnisse in Bezug zu meinen Befragten (z.B. Studenten) stellen oder mit andern Untersuchungen vergleichen?

Also was ist eigentlich genau eine Interpretation....

Danke für eure Hilfe!!!
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

hallo,

interpretation =

1) ergebnisse (zahlen) in worte fassen, d.h. zwischen welchen gruppen gibt es unterschiede, wie sehen die unterschiede aus (wer hat das größere mittel), wurde die hypothese angenommen oder zurückgewiesen (findet schon im ergebnisteil statt)

2) ergebnisse diskutieren: die studie hat eine herleitung (wissenschaftlicher hintergrund, einleitung) und dazu müssen die ergebnisse im diskussionsteil in beziehung gestellt werden, d.h. ist herausgekommen, was vermutet wurde; wenn ja, was bedeutet das nun; wenn nein, was bedeutet das nun.
joy7
Beiträge: 7
Registriert: 06.06.2008, 14:06

Beitrag von joy7 »

Danke, jetzt kenn ich mich schon besser aus!

Noch eine Frage:
Bei wisschenschaftlichen Arbeiten gibt's auch oft den Punkt "Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse" , ist das dann eine Zusammenfassung der Interpretationen oder der einfachen Ergebnisse der Studie?
KarinJ
Beiträge: 939
Registriert: 13.05.2008, 10:52

Beitrag von KarinJ »

einmal gibt es die zusammenfassung, die im englischen mit abstact bezeichnet wird = am anfang oder ende der studie eine zusammenfassung, was untersucht wurde und was herauskam (kennt man ja von der literaturrecherche).

dann kann man noch am ende des ergebnisteils die ergebnisse zusammenfassen. das empfiehlt sich gerade, wenn man sehr viele und damit für den leser unübersichtliche ergebnisse hat. dann würde man die hypothesen der reihe nach abhandeln, ob sie angenommen wurden oder nicht und kurz den grund (z.b. weil gruppe a signifikant größeren mittelwert hatte als gruppe 2). so hat man dann die ergebnisse auf einer (halben) seite zusammen gefasst.
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten