Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Für unsere Diplomarbeit möchten wir die Fragebögen unserer Experimentalgruppe (N=13) und der zugehörigen Kontrollgruppe (N=13) mit SPSS auswerten.
Die Experimentalgruppe hat einen Prätestfragebogen und einen Posttestfragebogen ausgefüllt. Die Kontrollgruppe hat jeweils zum selben Zeitpunkt den gleichen Fragebogen bearbeitet (also Prä/Post).
Nun meine Frage: wie kann dieser Datensatz in SPSS sinnvoll codiert werden, um ihn auszuwerten?
Ich hoffe, meine Frage ist verständlich! Sonst bitte nachfragen!
ch weiß nicht so richtig, was Du meinst? Hast Du die Daten schon eingegeben? Dein Versuchspan wertet man normaler Weise mit einer zweifaktoriellen Varianzanalyse mit Messwiederholung aus.
Habt ihr pro Messzeitpunkt für die Experimentalgruppe und die Kontrollgruppe einen oder mehrere (skalen-) Werte erhoben?
Der Weg ist: Analysieren- allgemeines lineares Modell-Messwiederholung.
Du hast meiner Meinung nach zwei Faktoren (Experimentalgruppe und Kontrollgruppe) und die haben jeweils zwei Stufen (wegen den zwei Messzeitpunkten)
Danke für deine Antwort! Ich muss meine Frage anders formulieren, weiß aber noch nicht so richtig wie?
Wenn ich später auswerte, stelle ich ja praktisch die Prä- und Postfragebögen einander gegenüber, genauso die Fragebögen der Kontrollgruppe um (hoffentlich) signifikante Veränderungen zu entdecken.
Wie codiere ich jeden Variablensatz sinnvoll, um bei der Syntaxeingabe eine eindeutige Zuordnung der Prä/Postfragebögen sowie der Kontrollfragebögen zu gewährleisten?
Wir haben jedem Teilnehmer der jeweiligen Gruppen einen bestimmten Code (3 Buchstaben) "verpasst", um die Prä/Post-Bögen zuordnen zu können.
Nur wie mache ich das bei der Dateneingabe in SPSS?
Ich hoffe, meine Frage ist verständlicher geworden?
das eingabedesign hängt auch davon ab, was du rechnen willst.
ich würde pro zeile einen fall (= eine person) erfassen. d.h., die variablen müssen dann so bennet werden, dass du sie alle als spalte darstellen kannst: