Eta und Signifikanz

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
Antonia
Beiträge: 2
Registriert: 14.04.2008, 16:17

Eta und Signifikanz

Beitrag von Antonia »

Ich möchte den Einfluß eines nominalen Merkmals (Herkunft aus Ost- oder Westdeutschland) auf den in einer Likertskala, die bestimmte Aussagen zu sozialer Gerechtigkeit abfragt, erreichten Mittelwert untersuchen.

Hier muß ich meines Erachtens Eta als Zusammenhangsmaß verwenden (mit einer problembewußten Fußnote, daß ich dabei die Mittelwerte der Likertskala als intervallskaliert betrachte). Wie aber kann ich feststellen, ob Eta signifikant ist? Bei Phi z. B. wird der p-Wert immer mit ausgegeben, bei Eta nicht!

Kann ich vielleicht die Signifikanz durch einen t-Test testen?
Verena1990
Beiträge: 5
Registriert: 30.12.2012, 14:12

Eta und Signifikanz

Beitrag von Verena1990 »

Hallo,
Ich habe dasselbe Problem und kann seit stundenlanger Suche nichts dazu finden... :cry:
Ich muss auch den Zusammenhang zwischen einer polytomen nominalen Variable und einer intervallskalierten Variable untersuchen und würde das gerne mittels eines Eta Testes tun (richtig?)...Leider kann ich nirgends raus finden ob mein berechnetes Eta signifikant ist...Es wäre eine riesige Hilfe, wenn jemand was hierzu wüsste!! 1000 Dank schoneimal im voraus!!!
Generalist
Beiträge: 1733
Registriert: 11.03.2010, 22:28

Beitrag von Generalist »

Wieso rechnest Du nicht eine einfaktorielle Varianzanalyse mit F-Test?
Kurtosis
Beiträge: 2
Registriert: 06.02.2014, 15:41

Beitrag von Kurtosis »

Ich hätte ebenfalls Interesse an einer Aufklärung. :-)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten