Hauptkomponenten vs Hauptachsen-Faktorenanalyse

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
meerschwarz
Beiträge: 8
Registriert: 18.03.2008, 10:37

Hauptkomponenten vs Hauptachsen-Faktorenanalyse

Beitrag von meerschwarz »

Also ich schreibe gerade eine Diplomarbeit und möchte einen Index bilden.

Dafür habe ich eine Faktorenanalyse über 15 Variablen durchgeführt.
Verwendet habe ich die Hauptkomponentenanalyse, die mir auch inhaltlich sinnige Ergebnisse liefert, 4 Faktoren über insgesamt 14 Variablen.

Nun bekam ich die Info, die Hauptachsen-Faktorenanalyse zu verwenden und da kann ich wg dem Faktorwert "nur" 9 Variablen zu 3 Faktoren zusammenfassen.
Das macht mir hinsichtlich der Kategorienbildung Schwierigkeiten => je mehr Variablen, desto besser (in meinem Fall ;)

Könnt ihr mir bitte helfen, ob Hauptkomponenten zu verwenden "nicht ganz falsch" ist bzw worin - zusammengeafsst - der Unterschied liegt ? (Unterschiede werden in meinem Buch beschrieben, aber ich versteh's praktisch nicht... )

DANKE ! :)
Espeeses
Beiträge: 6
Registriert: 12.05.2008, 23:34

Beitrag von Espeeses »

Hey,

so ein ähnliches Problem beschäftigt mich auch. Hab auch in den Büchern dazu gelesen, wo dann steht, dass bei der Hauptachesenanalyse die dahinterstehende "Ursache" im Mittelpunkt steht, d.h. warum ergeben v1, v2, v3 Faktor 1 (was bedeutet Faktor 1!) und warum ergeben v4, v5, v6 Faktor 2 (und was bedeutet Faktor 2!) So richtig verstanden hab ichs allerdings auch noch nicht.

Und worum geht's dann bei der Hauptkomponentenanalyse? Nur um's Zusammenfassen/ Dimensionsreduktion ohne dahinterstehenden Sinn? Oder weiß man da den Sinn schon vorher?

LG
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten