Hallo,
ich halte mich kurz:
hatte noch nie Statistik u muss nun für meine Arbeit mit SPSS arbeiten.
Dabei untersuche ich mittels T-Test eine von mir aufgestellte Hypohese, diese ist gerichtet. Nun habe ich andere Signifikanzwerte bekommen, als ich erwartet habe, genauer: überall wird meine H1 verworfen. Die Mittelwerte zeigen aber kleine Unterschiede, wieso aber sieht man die bei p nicht?
Meine Sticprobe ist sehr klein (n=49). Hat das vielleicht damit etwas zutuen?
Letzte Frage: Angenommen p=0,446, wobei p > 0.05 (also nicht signifikant), kann ich trotzdem interpreieren, dass es unterschiede gibt, auch wenn diese nicht signifikant sind?
für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!!!
T-Test Interpretation
-
- Beiträge: 818
- Registriert: 26.09.2006, 14:52
Re: T-Test Interpretation
Die Mittelwerte lassen sich schon interpretieren - allerdings dürftest Du keine Aussagen machen, welche sie miteinander vergleichen, weil die Unterschiede zufällig zustand gekommen sein könnten!leni hat geschrieben:Hallo,
ich halte mich kurz:
hatte noch nie Statistik u muss nun für meine Arbeit mit SPSS arbeiten.
Dabei untersuche ich mittels T-Test eine von mir aufgestellte Hypohese, diese ist gerichtet. Nun habe ich andere Signifikanzwerte bekommen, als ich erwartet habe, genauer: überall wird meine H1 verworfen. Die Mittelwerte zeigen aber kleine Unterschiede, wieso aber sieht man die bei p nicht?
Meine Sticprobe ist sehr klein (n=49). Hat das vielleicht damit etwas zutuen?
Letzte Frage: Angenommen p=0,446, wobei p > 0.05 (also nicht signifikant), kann ich trotzdem interpreieren, dass es unterschiede gibt, auch wenn diese nicht signifikant sind?
für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!!!