Werte SPSS-Experten,
ich bin leider erst noch ein Neueinsteiger mit SPSS und habe von meinem Professor eine SPSS-Datensatz zu einem Fragebogen bekommen, den ich gern auswerten möchte. Dabei wurden u.a. die zurückgelegten Wege von Personen von einem Startort zu einem Zielort für einen Tag erfasst.
Es gibt eine Spalte Quelle, dann eine Spalte für das erste Ziel des Tages (Zielvorgaben 1, 2, 3, ..., 29, Sonstiges), dann eine Spalte für das nächste also das zweite Ziel des Tages usw. bis zum n-ten Ziel des Tages.
Das könnte dann für einen Tag z.B. so aussehen:
Person1: Wohnung-Arbeitsort-Kneipe-Wohnung
Person2: Wohnung-Schule-Wohnung-Spielplatz-Wohnung
Person3: Wohnung-Kindergarten-Einkaufen-Wohnung-Kindergarten-Wohnung
Person4: Wohnung-Arbeitsort-Wohnung
In diesem einfachen Fall würden von den insgesamt 14 Wegen (jeder "-" steht für einen Weg) genau 12 Wege mit der Wohnung zu tun haben. Im Ergebnis sind dann 86% "heimgebundene" Wege am Tag
Außerdem möchte ich im Detail noch wissen, wie oft jede der obigen "Quell-Ziel-Gruppe" (QZG) vorkommt:
QZG1: Wohnung-Arbeitsort = 2
QZG2: Wohnung-Schule =1
QZG3: Wohnung-Kindergarten = 2
QZG4: Wohnung-Spielplatz = 1
QZG5: Arbeitsort-Kneipe = 1
QZG6: Arbeitsort-Wohnung = 1
QZG6: Kneipe-Wohnung = 1
usw.
Könnte mir einer erklären wie ich das mit SPSS mache?
Über nützliche Tipps würde ich mich sehr freuen.
LG, Mat
Fragebogen auswerten
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.01.2008, 08:32
Hallo Mat,
ich würde eine "Mustervariable" bilden, um mir einen Eindruck davon zu verschaffen, von welchen Ausgangsorten, welche Ziele erreicht wurden. Die einzelnen Kategorien der Muster-Var könntest du anschließend zusammenfassen, z.B. alle Wege, deren Ausgangspunkt die Wohnung war, oder alle Wege, deren Ziel die Wohnung war.
Es seien die unterschiedlichen Ziele die Vars ZIEL1, .ZIEL2, ... ZIEL4 mit jeweils den Antwortkategorien 1 bis 29.
COMPUTE MobMuster = ZIEL1 + 100*ZIEL2 + 10000*ZIEL3 + 1000000*ZIEL4.
FRE MobMuster.
hth
Walter
ich würde eine "Mustervariable" bilden, um mir einen Eindruck davon zu verschaffen, von welchen Ausgangsorten, welche Ziele erreicht wurden. Die einzelnen Kategorien der Muster-Var könntest du anschließend zusammenfassen, z.B. alle Wege, deren Ausgangspunkt die Wohnung war, oder alle Wege, deren Ziel die Wohnung war.
Es seien die unterschiedlichen Ziele die Vars ZIEL1, .ZIEL2, ... ZIEL4 mit jeweils den Antwortkategorien 1 bis 29.
COMPUTE MobMuster = ZIEL1 + 100*ZIEL2 + 10000*ZIEL3 + 1000000*ZIEL4.
FRE MobMuster.
hth
Walter
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.02.2008, 17:57
Hallo Walter,
ich bin wirklich noch der totale SPSS-Neuling- entschuldige bitte... vielleicht könntest du mir noch kurz das etwas genauer erläutern. Muss ich das im Variablenbereich einstellen?
Also es ist so, dass das erste Ziel der Personen sich auf den ersten Weg des Tages bezieht und sich aus besagten 29 vorgegebenen Teilzielen + Sonstiges besteht. Das gleiche gilt dann für das zweite Ziel (praktisch der zweite Weg des Tages), wovon der Ausgangsort dann wiederum das erste Ziel ist usw.
ich bin wirklich noch der totale SPSS-Neuling- entschuldige bitte... vielleicht könntest du mir noch kurz das etwas genauer erläutern. Muss ich das im Variablenbereich einstellen?
Also es ist so, dass das erste Ziel der Personen sich auf den ersten Weg des Tages bezieht und sich aus besagten 29 vorgegebenen Teilzielen + Sonstiges besteht. Das gleiche gilt dann für das zweite Ziel (praktisch der zweite Weg des Tages), wovon der Ausgangsort dann wiederum das erste Ziel ist usw.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.02.2008, 17:57
Hallo Walter,
vielen Dank für deine Geduld mit mir^^
Der Ausgangsort für den ersten Weg des Tages liegt dummerweise nicht als Zahl zwischen 1-30 vor (Typ: numerisch) sondern ist als Stringvariable definiert: z.B. steht dann in dieser Spalte direkt der Name "Wohnung", "Appartement", "Unterkunft", "Haus" usw... Diese Sachen müsste man z.B. irgendwie als "Wohnstandort" mit einer einheitlichen Zahl belegen können?
Auf der Zielseite steht dafür die Zahl 28 für "nach Hause" - also im Prinzp zurück zum Wohnstandort zur Verfügung.
Ich habe mich vielleicht in einem Punkt auch noch etwas undeutlich ausgedrückt:
1.) Das was ich nämlich zunächst suche sind die Aktivitätenzwecke an irgendeinem Ziel, die aus den besagten 30 Kategorien (Typ: numerisch) bestehen. z.B. "Arbeiten ", "Einkaufen", "Schwimmen", "Kultur besichtigen", "kneipenbesuch" "nach Hause" usw.
2.) Es gibt aber neben dem Zweck am Ziel noch sehr viele mit Namen konkret benannte Zielorte in einer weiteren Spalte - (z.B. "Supermarkt", "Schwimmhalle", "MarktplatzA", "MarktplatzB", "SchlossA", "SchlossZ", "Bäcker", "OrtA", "OrtY"... als Stringvariablen...
Ich will alles erstmal nur nach dem ersten Punkt also den Aktiviätenzwecken am Zielort auswerten. Kannst du mich jetzt vielleicht etwas besser nachvollziehen?
LG. Mat
vielen Dank für deine Geduld mit mir^^
Der Ausgangsort für den ersten Weg des Tages liegt dummerweise nicht als Zahl zwischen 1-30 vor (Typ: numerisch) sondern ist als Stringvariable definiert: z.B. steht dann in dieser Spalte direkt der Name "Wohnung", "Appartement", "Unterkunft", "Haus" usw... Diese Sachen müsste man z.B. irgendwie als "Wohnstandort" mit einer einheitlichen Zahl belegen können?
Auf der Zielseite steht dafür die Zahl 28 für "nach Hause" - also im Prinzp zurück zum Wohnstandort zur Verfügung.
Ich habe mich vielleicht in einem Punkt auch noch etwas undeutlich ausgedrückt:
1.) Das was ich nämlich zunächst suche sind die Aktivitätenzwecke an irgendeinem Ziel, die aus den besagten 30 Kategorien (Typ: numerisch) bestehen. z.B. "Arbeiten ", "Einkaufen", "Schwimmen", "Kultur besichtigen", "kneipenbesuch" "nach Hause" usw.
2.) Es gibt aber neben dem Zweck am Ziel noch sehr viele mit Namen konkret benannte Zielorte in einer weiteren Spalte - (z.B. "Supermarkt", "Schwimmhalle", "MarktplatzA", "MarktplatzB", "SchlossA", "SchlossZ", "Bäcker", "OrtA", "OrtY"... als Stringvariablen...
Ich will alles erstmal nur nach dem ersten Punkt also den Aktiviätenzwecken am Zielort auswerten. Kannst du mich jetzt vielleicht etwas besser nachvollziehen?
LG. Mat
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.01.2008, 08:32
Hallo Mat,
also ich verstehe das so:
Ich unterstelle mal, dass deine Probanden einen Tag protokolliert haben.
Du hast Vars für X Wege an diesem Tag: Weg1, ... WegX.
Du hast für jeden Weg eine Ausgangs-Var mit 30 Kategorien + einem String: Weg1_Aus, ..., WegX_Aus
Du hast für jeden Weg eine Ziel-Var, also Weg1_Ziel, ... WegX_Ziel
Du hast für jeden Weg eine Aktivitäts-Var, also Weg1_Aktiv, ..., WegX_Aktiv. (Oder ist diese Var eine MultResp?)
So, für einen ersten Überblick darüber, welche Ziele von welchen Ausgängen erreicht wurden kreuztabellierst du Weg1_Aus mit Weg1_Ziel usw. Welche Aktivitäten an welchen Zielen unternommen wurden kannst du schon sehen, wenn du Weg1_Ziel mit Weg1_Aktiv kreuzt.
Die Berechnungen musst du dann für jeden Weg separat durchführen.
hth für's Erste
Walter
also ich verstehe das so:
Ich unterstelle mal, dass deine Probanden einen Tag protokolliert haben.
Du hast Vars für X Wege an diesem Tag: Weg1, ... WegX.
Du hast für jeden Weg eine Ausgangs-Var mit 30 Kategorien + einem String: Weg1_Aus, ..., WegX_Aus
Du hast für jeden Weg eine Ziel-Var, also Weg1_Ziel, ... WegX_Ziel
Du hast für jeden Weg eine Aktivitäts-Var, also Weg1_Aktiv, ..., WegX_Aktiv. (Oder ist diese Var eine MultResp?)
Ja das geht, ist aber nicht ganz einfach. Du kannst in der String-Var zuerst nach dem Textfetzen 'WOHN' suchen und dann, falls der gefunden wird, einer numerischen Zähl-Variable einen Wert zuweisen, also den Vars T1_Aus, .. T7_Aus den Wert 31.Diese Sachen müsste man z.B. irgendwie als "Wohnstandort" mit einer einheitlichen Zahl belegen können?
So, für einen ersten Überblick darüber, welche Ziele von welchen Ausgängen erreicht wurden kreuztabellierst du Weg1_Aus mit Weg1_Ziel usw. Welche Aktivitäten an welchen Zielen unternommen wurden kannst du schon sehen, wenn du Weg1_Ziel mit Weg1_Aktiv kreuzt.
Die Berechnungen musst du dann für jeden Weg separat durchführen.
hth für's Erste
Walter