hallo,
ich habe einige Fragebögen erhoben, jeweils mit ca. 90 items.
diese will ich jetzt in spss übertragen.
wie kann ich dies möglichst schnell und einfach machen?
gibts evtl. irgendein tool in der weiten welt des webs oder kann man sich was basteln, was mir die eingabe erleichtert?
es wäre zum beispiel doch super, wenn ich die ziffern hintereinander in einem externen fenster eingebe und dann erst in spss übertrage.
wenn ich die daten sofort in spss eingebe müsste ich ja nach jeder eingegebenen ziffer in die nächste zelle klicken und so weiter und so weiter.
versteht ihr meine frage und gibts vielleicht sogar hilfe?
gruß und dank!
Dateneingabe in SPSS
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 06.02.2008, 15:36
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.01.2008, 08:32
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 17.02.2008, 15:45
ich habe ca. 300 fragebögen hier, die alle eingegeben werden wollen. da möchte man sichs möglichst einfach machen. ich halte das für ziemlich legitim.... und was ist daran schlimm?
ich hab absolut keinen plan, wie man so ein makro programmiert. was hilft da googeln?Wie wär's mit googlen?
ich dachte dafür gibt es gerade solche foren.
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 23.01.2008, 08:32
Hallo,
Evtl. könntest du die Daten jedes FBs auch in Word in eine Zeile tippen und jeweils durch ";" oder "," trennen. SPSS kann dieses (Datenbank-)Format lesen. Probier mal ein bisschen rum mit dem Einlesen von Nicht_SAV_files.
Gruß
Walter
300 sind nicht viel. Und eintippen in die Datenmatrix ist einfach.ich habe ca. 300 fragebögen hier, die alle eingegeben werden wollen. da möchte man sichs möglichst einfach machen. ich halte das für ziemlich legitim.
Evtl. könntest du die Daten jedes FBs auch in Word in eine Zeile tippen und jeweils durch ";" oder "," trennen. SPSS kann dieses (Datenbank-)Format lesen. Probier mal ein bisschen rum mit dem Einlesen von Nicht_SAV_files.
Es gibt im Netzt jede Menge Macros, Skripte und Syntaxen zum Downloaden.ich hab absolut keinen plan, wie man so ein makro programmiert. was hilft da googeln?
Gruß
Walter