Häufigkeiten vergleichen

Fragen und Diskussionen rund um die Arbeit mit SPSS. Für allgemeine Statistik-Themen, die nicht mit SPSS zusammenhängen, bitte das Statistik-Forum nutzen.
Antworten
Soph22
Beiträge: 2
Registriert: 04.02.2008, 21:22

Häufigkeiten vergleichen

Beitrag von Soph22 »

Hallo,

im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich Hörtests mit unterschiedlichen Grundfrequenzdynamiken durchgeführt. Nun habe ich drei Hörtests gleichen Inhalts aber die Grundfrequenzschwankungen sind verschieden. Zu jeder Stufe gehört eine Erkennungsrate. Mein Betreuer meinte nun, ich soll die drei Erkennungsraten miteinander hinsichtlich einer "Häufigkeitssignifikanz" in SPSS vergleichen. Gibt es sowas beziehungsweise kann man die Unterschiede dieser deri Raten irgendwie vergleichen (keine Korrelation)?

Vielen Dank für eine idiotengerechte Erklärung :oops:
Walter
Beiträge: 155
Registriert: 23.01.2008, 08:32

Beitrag von Walter »

Die Häufigkeiten dreier vergleichbarer Variablen vergleichst du am besten mit einem Maß für die zentrale Tendenz, sprich einem skalenniveau-gerechten Mittelwert.

Gruß
Walter
Soph22
Beiträge: 2
Registriert: 04.02.2008, 21:22

Beitrag von Soph22 »

Mein Betreuer meint mit dem Chi- Quadrat- Test. Weiß aber auch nicht, inwiefern das funktionieren soll. Er will halt wissen, ob sich die Erkennungsrate der einen Grundfrequenzstufe signifikant von der einer anderen unterscheidet.
Danke
Walter
Beiträge: 155
Registriert: 23.01.2008, 08:32

Beitrag von Walter »

Dann hast du also für jede Grundfrequenzstufe mehrere Messungen, die eine Häufigkeitsverteilungen ergeben. Wenn du zwie Häufigkeiten kreuztabellierst kannst du natürlich den Chi-Quadrat-Test anschauen und entsprechende Aussagen machen.

Gruß
Walter
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten