Variabilität der Ausprägungen durch Gruppierung erklären

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
tobitobsen
Beiträge: 1
Registriert: 01.02.2008, 16:31

Variabilität der Ausprägungen durch Gruppierung erklären

Beitrag von tobitobsen »

Hallo,

folgende Aufgabenstellung:

Für die einzelnen Bundesländer Schleswig Holstein, Niedersachsen und
Mecklenburg-Vorpommern wurde das Bruttoinlandprodukt pro Kopf der Bevölkerung (in 1000 €) für das Jahr 2002 erhoben. Die Aufbereitung der Daten erfolgte nach den drei Bundesländern. Die Ergebnisse der Aufbereitung sind in der Tabelle 3-A zusammengestellt.

Tabelle 3-A:

Bundesland | Anzahl | Kreise | Arithmetisches Mittel | Empirische Varianz
Schleswig Holstein | 15 | 22,465 | 30,703
Niedersachsen | 46 | 21,504 | 85,887
Mecklenburg-Vorpommern | 18 | 16,131 | 22,279

Ermitteln Sie für die Gesamtheit dieser drei Bundesländer den Variantenkoeffizienten für das Erhebungsmerkmal Bruttoinlandprodukt pro Kopf der Bevölkerung.

Zu wie viel Prozent kann die Variabilität der Ausprägungen des Merkmals
Bruttoinlandprodukt pro Kopf der Bevölkerung in der Gesamtheit der Kreise der drei Bundesländer durch Gruppierung der Kreise nach den drei Bundesländern erklärt werden?

Wie berechne ich das?

Den Variationskoeffizienten für die Gesamtheit zu berechnen, stellt kein Problem dar. Aber wie gehts dann weiter?
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten