Unterschied: Grundgesamtheit vs. Stichprobe (Fragebogen)

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
BugglesBand
Beiträge: 1
Registriert: 03.07.2021, 18:14

Unterschied: Grundgesamtheit vs. Stichprobe (Fragebogen)

Beitrag von BugglesBand »

Hallo,
Ich hätte eine Frage bezüglich der Begriffe "Grundgesamtheit" und "Stichprobe" bei der Auswertung eines Fragebogens (speziell: Umgang mit fehlenden und unvollständigen Daten).
Im Zuge des Modules "Marktforschung" soll ich den Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen in der Grundgesamtheit analysieren.
Nun komme ich mit den beiden Begriffen "Grundgesamtheit" und "Stichprobe" in Bezug auf fehlerhafte oder unvollständige Daten nicht zurecht.
Beinhaltet die Grundgesamtheit auch die fehlerhaften und unvollständigen Datensätzen oder nicht?
Also spricht man bei allen erhobenen (egal ob verwertbar oder nicht) Daten von einer Grundgesamtheit und bei allen verwertbaren Datensätzen dann von einer Stichprobe? Gelten nur alle verwertbaren Datensätze als eine Grundgesamtheit? Wie ist dies in einem solchen Fall geregelt?
Vorab vielen Dank für eure Mithilfe!
dutchie
Beiträge: 2776
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Unterschied: Grundgesamtheit vs. Stichprobe (Fragebogen)

Beitrag von dutchie »

Hallo,

äääh?

Also die Stichprobe ist ein Teil der Grundgesamt.
Mengenmäßig.

Wir beide sind männlich als sind wir ein Teil aller Männer, der Grundgesamtheit GG.
Wir beide sind eine Stichprobe.

Eine Person ohne Geschlecht, ist nicht Teil der Männer, also nicht Teil der GG.

Eine Person ohne Messwert ist nicht Teil der Stichprobe, die Stichprobe sind nicht die Leute
sondern die Zahlen,
sofern er in Wahrheit ein Mann ist er Teil der GG,
sofern er(sie) eine Frau ist ist sie nicht Teil der GG, aber das weiß niemand, weil der Wert fehlt.
BugglesBand hat geschrieben:
03.07.2021, 18:35
im Zuge des Modules "Marktforschung" soll ich den Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen in der Grundgesamtheit analysieren.
Dann hast du erstmal keine Stichprobe vor dir, weil die Zahlen vollständig sind.
Das wird aber zu einer Stichproben, wenn Zahlen fehlen, weil dann hast du nicht die ganz GG erhoben
sondern nur einen Teil,

dann gilt wider:
Eine Person ohne Messwert ist nicht Teil der Stichprobe

so jetzt bin ich selber verwirrt :shock: :?

gruß
dutchie
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten