Ich schreibe gerade meine erste empirische Arbeit und hänge mit den statisitischen Verfahren zur Hypothesenprüfung.
Kurz zum Aufbau meiner Arbeit:
Es wurden zwei verschiedene Stichproben gezogen (Studenten und Nicht-Studenten). Jede Stichprobe wurde nochmals zufällig in Gruppe A oder B unterteilt. Beiden A Gruppen wurde Person A vorgestellt, beiden B-Gruppen Person B.
Gemessen wurde die Stigmatisierung der Person mit 7 abhängigen Variablen (metrisch).
H1: Stichprobe Studenten stigmatisiert weniger als Stichprobe Nicht-Studenten
H2: Person A wird in beiden STichproben weniger stigmatisiert als Person B
H3: Der Unterschied zwischen Person A und Person B ist in der STichprobe Studenten größer als in der anderen Stichprobe.
Nun war mein erster Gedankengang, ich habe 2 UVs und 7 AVs also mache ich eine MANOVA. Da ich das aber im Bachelor noch nicht behandelt habe, versuche ich es wie folgt zu umgehen:
Also bei H1:
UV = Stichrobe (Studenten/Nicht Studenten) und 7 AVs -> Eine einfaktorielle MANOVA?
Bei H2:
Eine einfaktorielle ANOVA je Stichprobe in der Gruppe A und B verglichen werden?
Bei H3:
Unabhängiger T-test der Differenzen zwischen Gruppe A und B je Stichprobe für jede einzelne AV?
ICh wäre euch so dankbar für ein Feedback... Ich bin langsam wirklich total am Ende mit meinen Nerven
