MANOVA oder ANOVAs oder t-Tests?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
sarybb
Beiträge: 2
Registriert: 14.06.2021, 12:45

MANOVA oder ANOVAs oder t-Tests?

Beitrag von sarybb »

Hallo!

Ich schreibe gerade meine erste empirische Arbeit und hänge mit den statisitischen Verfahren zur Hypothesenprüfung.
Kurz zum Aufbau meiner Arbeit:

Es wurden zwei verschiedene Stichproben gezogen (Studenten und Nicht-Studenten). Jede Stichprobe wurde nochmals zufällig in Gruppe A oder B unterteilt. Beiden A Gruppen wurde Person A vorgestellt, beiden B-Gruppen Person B.

Gemessen wurde die Stigmatisierung der Person mit 7 abhängigen Variablen (metrisch).

H1: Stichprobe Studenten stigmatisiert weniger als Stichprobe Nicht-Studenten
H2: Person A wird in beiden STichproben weniger stigmatisiert als Person B
H3: Der Unterschied zwischen Person A und Person B ist in der STichprobe Studenten größer als in der anderen Stichprobe.

Nun war mein erster Gedankengang, ich habe 2 UVs und 7 AVs also mache ich eine MANOVA. Da ich das aber im Bachelor noch nicht behandelt habe, versuche ich es wie folgt zu umgehen:

Also bei H1:
UV = Stichrobe (Studenten/Nicht Studenten) und 7 AVs -> Eine einfaktorielle MANOVA?

Bei H2:
Eine einfaktorielle ANOVA je Stichprobe in der Gruppe A und B verglichen werden?

Bei H3:
Unabhängiger T-test der Differenzen zwischen Gruppe A und B je Stichprobe für jede einzelne AV?

ICh wäre euch so dankbar für ein Feedback... Ich bin langsam wirklich total am Ende mit meinen Nerven :cry:
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: MANOVA oder ANOVAs oder t-Tests?

Beitrag von dutchie »

Hallo

Ich glaub nicht, dass du sieben Variablen gemessen hast!

Du hast nur eine Variable gemessen und zwar Stigmatisierung, das aber sieben mal!
sieben Fragen = sieben items
normal fasst man diese sieben Items zu einem Gesamtscore zusammen,
Summe oder Mittelwert...

dann hast du du nur eine AV: Stigmatisierung

UV(die Variablen, die auf die AV wirken sollen)

UV1 : mit zwei Stufen, Studenten und Nicht-Studenten
unabhängige Gruppen! Die N Teilnehmer an dem Versuch sind entweder Student oder nicht.

UV2: mit zwei Stufen: Person A und B
Was macht A und B aus? Was unterscheidt A und B?

Wird Person A und B jedem Teilnehmer vorgelegt? Die Frage, ob UV2 unabhägig oder abhängig ist?

wenn unabhängig sehe dein Ergebnisse so aus:

https://ibb.co/mDTx3Wp

Dann hast du eine 2x2 Varianzanalyse, wobei beide UVs unabhängig sind (between)
mit drei Hypothesen:

H1(Haupteffekt) : Studenten uneterscheiden sich von nicht Studenten
H2 (Haupteffekt): A unterscheidet sich von B
H3 (Wechselwirkung): Der Unterscheid zwischen A und B ist bei Studenten genauso groß wie bei nicht Studenten

MANOVA, ne ne ne

gruß
dutchie
sarybb
Beiträge: 2
Registriert: 14.06.2021, 12:45

Re: MANOVA oder ANOVAs oder t-Tests?

Beitrag von sarybb »

Vielen lieben dank schon mal für deine Antwort!

Ich habe die stigmatisierung mit 7 Subskalen gemessen, die jeweils schon aus diversen items bestehen. Verfüge also über 7 Mittelwerte. Zusammenfassen zu einem Wert will ich sie nicht, da es mir auch darauf ankommt zu sehen, in welcher Skala genau signifikante Unterschiede der Gruppen sind.

UV2: Person A hat eine andere psychische Störung als Person B

Aus beiden Stichproben (UV1) wurden in jeweils zwei Gruppen (A und B ) unterteilt. Sie Gruppen A hatten Person A und die Gruppen B Person B

Im Grunde gibt es damit sowohl unter den Studenten eine Gruppe A und B als auch unter den Nicht-Studenten A und B. Genau wie von dir dargestellt nur die AV besteht aus 7 Skalenmittelwerten.

Und wegen der 7 Subskalen dachte ich an eine MANOVA oder soll ich lieber 7 ANOVAS rechnen? Also für jede Skala eine?
dutchie
Beiträge: 2767
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: MANOVA oder ANOVAs oder t-Tests?

Beitrag von dutchie »

Hallo,

wieso braucht man sieben Werte, um Stigmatisierung zu messen?
Ist da im Manual kein Gesamtscore vorgesehen?

Wenn man die Sieben nicht zu einem Wert zusammenfassen will,
warum die Sieben dann im Rahmen einer MANOVA zusammenfassen.

Aber dann ...
...mach MANOVA, weil man das aber nie ohne einzelnen ANOVAS macht!
ist die Frage nicht MANOVA oder ANOVA, sondern

sieben ANOVAs
oder
sieben ANOVAs plus MANOVA

....plus eine ANOVA mit Gesamtscore :D

Oder mach eine Faktorenanalyse mit den Sieben und schau was da wie korreliert
und in welche unabhängige Faktoren man das zerlegen kann.

gruß
dutchie
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten