wir sollen in einer Gruppe für eine Vorlesung Effektstärken von versch. Kahnemann Aufgaben berechnen, damit wir diese mit eigenen Ergebnissen vergleichen können.
Das habe ich versucht, allerdings sind die Antworten dichotom (korrekt/nicht korrekt). Jetzt weiß ich nicht, wie ich das machen soll. Kann ich den Mittelwert berechnen, indem ich korrekt =1 und nicht-korrekt =0 festlege? Macht wenig Sinn, da die nicht-korrekten dann immer 0 haben als MW?
Das Ergebnis:
Control(n=60) korrekt=25%; 65% nicht-korrekt Rest:10%
experimental(n=47) korrekt=25%; nicht-korrekt =63,3%; Rest=11,7%
Es ist aber schon richtig, dass ich die Kontroll- & Experimental-Gruppe in die d-Formel eintrage oder?
Vielen lieben Dank!
Sorry für die schlechte Formatierung, ich kann nur mit einer Hand tippen
