Hallo Leute,
ich muss in SPSS einige Zusammenhangs-Hypothese überprüfen. Z.B. Je größer die wahrgenommene Nützlichkeit, desto größer ist die Intention zur Nutzung des Produkts.
Da die Hypothese gerichtet ist, würde ich dies gern mit einer linearen Regression rechnen, wo ich eine UV und eine AV angeben kann.
Die beiden Variablen Intention und Nützlichkeit habe ich bei einer Online-umfrage über eine multi Item Likert Skala abgefragt.
Ich habe die Items zu einer Basisvariable zusammengeführt und auf Normalverteilung geprüft und konnte diese auch bestätigen.
Ich habe mit meinem Betreuer abgesprochen, dass ich ich die Variablen als metrische Variablen verwenden darf.
Nun stelle ich mir die Frage ob ich für die Regressionsberechnung in SPSS die Konstante einbeziehen soll bzw. muss oder nicht?
Bei einigen Berechnungen erscheint zwar die UV als Signifikant aber nicht die Konstante. Kann ich das so deuten, dass die Regressionsgerade durch Null geht und es somit keine Konstante gibt?
Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Antworten.
LG
Hannes
Konstante bei einfacher linearer Regression einbeziehen?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.07.2019, 18:22
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Konstante bei einfacher linearer Regression einbeziehen?
hallo
ungewöhnlich, dass die Konstante nicht signifikant ist..
..aber macht durchaus sinn:
Nutzen = 0 macht Intention = 0
Nutzen = UV
gruß
dutchie
ungewöhnlich, dass die Konstante nicht signifikant ist..
..aber macht durchaus sinn:
Nutzen = 0 macht Intention = 0
Nutzen = UV
gruß
dutchie
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.07.2019, 18:22
Re: Konstante bei einfacher linearer Regression einbeziehen?
Wäre das ein Grund die Berechnung in SPSS nochmal zu machen und dabei die Konstante von der Berechnung auszuuschließen?
Die Ergebnisse sind dann komplett andere...
LG
Hannes
Die Ergebnisse sind dann komplett andere...
LG
Hannes
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Konstante bei einfacher linearer Regression einbeziehen?
hallo
du hast nur eine UV, richtig?
komplett? wie komplett
wenn er genau die Null trifft, macht das kein unterschied...
der trifft aber nicht genau.. also ändert sich steigung und Standardfehler ..leicht!
wenn aber komplett.. dann lass die Konstante eher drin..
gruß
du hast nur eine UV, richtig?
komplett? wie komplett
wenn er genau die Null trifft, macht das kein unterschied...
der trifft aber nicht genau.. also ändert sich steigung und Standardfehler ..leicht!
wenn aber komplett.. dann lass die Konstante eher drin..
gruß
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 08.07.2019, 18:22
Re: Konstante bei einfacher linearer Regression einbeziehen?
Ja ich habe nur eine UV.
Die R verbessert sich von 0,7 auf 0,98 und der Koeffizient sowie der Standardfehler ist wie von Dir beschrieben ein anderer..
BG
Hannes
Die R verbessert sich von 0,7 auf 0,98 und der Koeffizient sowie der Standardfehler ist wie von Dir beschrieben ein anderer..
BG
Hannes
-
- Beiträge: 2767
- Registriert: 01.02.2018, 10:45
Re: Konstante bei einfacher linearer Regression einbeziehen?
Hallo Hannes
komische Situation, habe das ganze aber ganz gut an einem fingierten Datensatz replizieren können
keine signifikante Konstante, bei elimination dieser, springt bei mir auch R von 0.7 auf 0.9.
bei mir liegt das an einem Ausreißer, die konstaante versucht den einzufangen, wobei der Rest fast linear ist!
und durch die NUll geht, d.h der Ausreißer macht mit Konstante mehr Schaden als ohne...
also würde ich
1. Konstante insgesamt weglassen, macht ja auch Sinn..
2. den Ausreißer suchen über Hebelwerte nach Distance nach COOK funktioniert in meine Beispiel ganz gut
3. Streudiagramm anschauen
gruß
dutchie
komische Situation, habe das ganze aber ganz gut an einem fingierten Datensatz replizieren können
keine signifikante Konstante, bei elimination dieser, springt bei mir auch R von 0.7 auf 0.9.
bei mir liegt das an einem Ausreißer, die konstaante versucht den einzufangen, wobei der Rest fast linear ist!
und durch die NUll geht, d.h der Ausreißer macht mit Konstante mehr Schaden als ohne...
also würde ich
1. Konstante insgesamt weglassen, macht ja auch Sinn..
2. den Ausreißer suchen über Hebelwerte nach Distance nach COOK funktioniert in meine Beispiel ganz gut
3. Streudiagramm anschauen
gruß
dutchie