Hallo
Ich stell mir das eher wie eine Mediatoranalyse (zwei Stück eine für Vater und eine für Mutter) vor
x: Intervertion
med: Erziehung Vater bzw mutter
y: Erziehung Mutter bzw vater
Wirkt x direkt auf die Mutter, oder indirekt über den Vater und umgekehrt.
Die Frage ist wer mediiert wen?
Wenn du Vater mit Mutter korrelieren willst, sind die daten organisiert wie bei einer ANOVA mit messwiederholung
Bei Dyaden hast du ja quasi zwei AVs (Vater und Mutter)und auch zwei analysen
wenn die Intervention auf Mutter wirkt, hast du kein mixed Modell weil alle Mutterdaten unabhägig sind.
du macht eine t Test für unabhängige Gruppen und vergleichst Mütter Kontroll mit Mütter Intervention,
In der Hoffnung das die Gruppen homogen sind ...
das selbe machst du für Väter. Das ist quasi der Pfeil von x auf den Mediator!
Das erweiterst du auf ANOVA 2x2 Gruppe(2) dyade(2) mit messwiederholung (mixed) hast dann da aber die
Randsummenmittelwerte getestet, und als WW ob die Intervention unterschiedlich wirkt auf die Beiden,
!!!ohne Vortest und bei Dyaden, da muss man aber nochmal drübergrübeln.!!!
Das meinst du mit mixed ANOVA oder?
Und jetzt verändern sich die Rollen der variablen je eine wird zum Mediator für den andere (siehe oben)
Das ist eine ganz andere Fragestellung (das ist auch nicht genau wie APIM) das meint aber eine wirkung von einem teil der Dyade
auf den anderen. und t1: intervention t2: Erziehungverhalten. Ich geb dir aber recht --- Zeit ? langt die Zeit um sagen zu
könne Mutter hat einen Einfluss auf Vater, na ja die Intervention brauch ja auch zeit zu wirken. Und trotz nur eines Messzeitpunktes
es können Vater und Mutter während der Intervention interagieren.
Man will nur wissen, ob der Vater sich aufgrund der Intervention verändert oder aufgrund der Veränderung der Mutter
Das ist aber auch kompliziert, du hast ja auch Väter ohne Dyade, also nur Väter, ohne Mutter
Was wenn die Intervention bei denen wirkt und bei Vätern in Dyaden nicht?
Du hast auf jeden Fall drei UVs !!!!
Intervention ja nein, Dyade ja nein, Verhalten des Partners1 !!! mit der AV Partner2.
VerenaC hat geschrieben:
Wäre es dann sinnvoller, das APIM "abzuwandeln" oder doch die Mixed Model ANOVA zu nehmen?
warum entweder oder? das ergänzt sich doch eher. hat aber auch gemeinsames.
Das Problem wir sein, dass die Interventionwirkung eher schwach ist, und die
Erziehungsstile im Vergleich dazu sehr hoch korrelieren
Was weiß man denn noch über die Kinder?
Na dein Betreuer wird auch seine Freude haben...wenn du mit dem Ganzen bei ihm anklopfst
gruß
dutchie