ich studiere im vierten Semester Maschinenbau und bin nun vor eine Statistische Aufgabe gestellt. Da ich zum ersten mal mit solch einer "freien" Aufgabenstellung arbeite fühle ich mich irgendwie unsicher.
Es handelt sich um die Digitalisierung von Daten. Mittels neuer Software sollen analoge Daten Digitalisiert werden.
Ich soll nun, im ersten Schritt, ein sinnvollen Stichprobenumfang festlegen um zu überprüfen, ob/wie viele Daten korrekt übernommen wurden.
Im zweiten Schritt soll ich eine Art Konfidenzintervall errechnen, mit dem man kontinuierlich prüfen kann, ob ausreichend Daten übernommen wurden.
Leider stehe ich irgendwie voll auf dem Schlauch..
Kann ich einfach so eine Binomialverteilung annehmen? Ich vermute mal, dass ich das nicht kann..
Wie gehe ich grundlegend vor? Ich habe keinerlei Erwartungswert. Es kann sein, dass die Software 100% liefert, aber es kann genau so gut sein, dass sie nur 80%, 40%, oder gar 0% liefert.
Ich hoffe ihr habt Tipps für mich, ich stehe leider Arg auf dem Schlauch und hoffe, dass ich nach dieser Aufgabe ein deutlich besseres Verständnis für die Thematik habe

LG Morti