Rückschlüsse auf Grundgesamtheit via Stichprobe(n)

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Antworten
morti
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2018, 14:46

Rückschlüsse auf Grundgesamtheit via Stichprobe(n)

Beitrag von morti »

Moin!

ich studiere im vierten Semester Maschinenbau und bin nun vor eine Statistische Aufgabe gestellt. Da ich zum ersten mal mit solch einer "freien" Aufgabenstellung arbeite fühle ich mich irgendwie unsicher.

Es handelt sich um die Digitalisierung von Daten. Mittels neuer Software sollen analoge Daten Digitalisiert werden.
Ich soll nun, im ersten Schritt, ein sinnvollen Stichprobenumfang festlegen um zu überprüfen, ob/wie viele Daten korrekt übernommen wurden.
Im zweiten Schritt soll ich eine Art Konfidenzintervall errechnen, mit dem man kontinuierlich prüfen kann, ob ausreichend Daten übernommen wurden.

Leider stehe ich irgendwie voll auf dem Schlauch..
Kann ich einfach so eine Binomialverteilung annehmen? Ich vermute mal, dass ich das nicht kann..
Wie gehe ich grundlegend vor? Ich habe keinerlei Erwartungswert. Es kann sein, dass die Software 100% liefert, aber es kann genau so gut sein, dass sie nur 80%, 40%, oder gar 0% liefert.

Ich hoffe ihr habt Tipps für mich, ich stehe leider Arg auf dem Schlauch und hoffe, dass ich nach dieser Aufgabe ein deutlich besseres Verständnis für die Thematik habe :-)

LG Morti
dutchie
Beiträge: 2776
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Rückschlüsse auf Grundgesamtheit via Stichprobe(n)

Beitrag von dutchie »

hallo
binomialverteilung kannst du wohl annehmen, aber zum rechnen kannst du auch
Normalverteilung nehmen, oder bei seltenen Ereignissen auch Poisson (wenn ich mich jetzt richtig erinnere).
morti hat geschrieben:ausreichend Daten übernommen wurden.
ist das irgendwie definiert was das heißt?

Woher weiß man denn, ob ein bit richtig oder falsch ist?
morti hat geschrieben:Es kann sein, dass die Software 100% liefert, aber es kann genau so gut sein, dass sie nur 80%, 40%, oder gar 0% liefert.
Berechne doch mal für jeden der vier Fälle den Stichprobenumfang.

Vielleicht ist das sogar was für gpower?

sorry mehr fällt mir dazu nicht ein.
gruß
dutchie
morti
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2018, 14:46

Re: Rückschlüsse auf Grundgesamtheit via Stichprobe(n)

Beitrag von morti »

Hallo Dutchie,

bitte entschuldige meine späte Rückmeldung.

Ich glaube wir haben uns Missverstanden. Es soll überprüft werden, ob die Digitalisierung korrekt abläuft. D.h. ob die Daten richtig gescannt, aufgenommen und schließlich abgelegt sind.
Es handelt sich also nicht direkt um Bits. Schlussendlich soll mit einer Stichprobe überprüft werden, ob das System/Programm funktioniert und dafür sollen wir berechnen, wieviele Proben entnommen/überprüft werden müssen.
Berechne doch mal für jeden der vier Fälle den Stichprobenumfang.
Ja das sagst du so einfach.. aber ich setze mich da mal dran :-)

Danke für deine Hilfe :)

Viele Grüße,


Morti
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten