
Ich finde irgendwie nicht den richtigen Ansatz für mein Szenario.
Ich erstelle mir mittels von mir selbst gewählten Parametern zehn unterschiedliche Datenreihen, welche jeweils ein exponentielles Wachstum beschreiben.
Diese zehn Datenreihen werte ich mit jeweils zwei unterschiedlichen Methoden aus um auf die Eingangsparameter zu kommen.
Ich kenne also die Parameter mit denen ich die Datenpunkte erstellt habe und die Parameter, die beide Methoden ermittelt haben.
Datenreihe 1 (Eingangsparameter Z)
Methode #1 -> Ergebnis: Parameter Z_1
Methode #2 -> Ergebnis: Parameter Z_2
Datenreihe 2 (Eingangsparameter X)
Methode #1 -> Ergebnis: Parameter X_1
Methode #2 -> Ergebnis: Parameter X_2
Nun könnte ich zwar den Mittelwert beider Methoden vergleichen, aber da die Datenreihen nicht zusammenhängen sondern durch Zufallsparameter völlig frei gewählt sind, bringt mir das denke ich nicht wirklich etwas.
Ich will ja eigentlich für jede Datenreihe sehen, ob Methode 1 oder Methode 2 näher an die Parameter kommt.
Also liegt z.B. Z1 oder Z2 näher an Z. Unterscheiden sich die beiden Signifikant von Z?
Welche Auswertung haltet Ihr in meinem Fall für sinnvoll?