Wie kann ich hier eine Korrelation berechnen?

Fragen und Diskussionen rund um die Statistik und deren Anwendung.
Blob123
Beiträge: 28
Registriert: 20.02.2018, 11:43

Re: Wie kann ich hier eine Korrelation berechnen?

Beitrag von Blob123 »

Alles klar, jetzt brauch ich noch ein letztes Mal deine Hilfe dutchie ! :D

Hab meine Bildungskategorien nun ordinal zusammengefasst, in 3 Kategorien. (1 = niedrigsten Abschüsse wie Pflichtschule, 3 = die ganz Hohen wie Doktor)

Ich habe jetzt die Mediane berechnet, leider ist der Median überall 1 … eigentlich logisch, denn die ganz hohen Abschlüsse, also aus der Kategorie 3, haben ja nur wenige, auch im dicht besiedelten Gebiet.

Das ist insofern ein Problem, weil ich jetzt lauter Einser habe, die ich mit meiner Einwohnerdichte vergleichen kann, was mir natürlich nichts nützt.

Am Besten wäre das arithmetische Mittel zu verwenden, das habe ich nämlich auch berechnet. Der Nachteil sind natürlich die Ausreißer, ein Freund meinte zu mir allerdings, die würden in der Datenmenge untergehen. Das Problem ist: Meine Bildungskategorien sind ja ordinal. Gibt's ne Möglichkeit die durch irgendein Verfahren metrisch zu machen?

Was schlägst du vor? :D
dutchie
Beiträge: 2769
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Wie kann ich hier eine Korrelation berechnen?

Beitrag von dutchie »

Hallo blob 234

ach je :cry: das ist alles so verfehlt was du da machst!
sind das die Kathegorien auf dem Bild?
warum fasst du die zu drei zusammen?
Der median geht auf ordinalnieau, aber besser wäre wenn das merkmal stetig ist,dann passier das nicht mit md =1,
d.h mehr als 50% sind in der niedrigsten Kathegorie, man rechnet nicht auf ordinalniveau herum wie du das tust, das führt auch zu nix.
Du hast Kathegorien, die sind geordnet, aber eigentlich sind die eher nominal, weil eher das ganze eher diskret
Wernn man eine Stichprobe beschreibt und das Bildugsniveau darstellt, passiert das
nie durch einen Mittelwert, man würde immer die ganze Häufigkeitsverteilung angeben.
Wie groß ist den deine Stichprobe? Anzahl der Städt Regionen?
a) Du berechnest für alle Kathegorien den Prozentsatz (Absolutniveau) pro Region und korreliert das mit der Dicht.
b) Dann nimmst du die Region mit der höchsten und die mit der niedrigens Dichte und vergleichst die Häufigkeiten.
c) Du machst aus den Kathegorien Dummys, und tust das in eine multiple Regression mit der AV Dicht.
Blob123 hat geschrieben:Der Nachteil sind natürlich die Ausreißer, ein Freund meinte zu mir allerdings, die würden in der Datenmenge untergehen.
Was heißt das? deine stichprobe sind die Regionen, wer reißt da aus?

gruß
Dutchie
Blob123
Beiträge: 28
Registriert: 20.02.2018, 11:43

Re: Wie kann ich hier eine Korrelation berechnen?

Beitrag von Blob123 »

dutchie hat geschrieben:Hallo blob 234

ach je :cry: das ist alles so verfehlt was du da machst!
sind das die Kathegorien auf dem Bild?
warum fasst du die zu drei zusammen?
Der median geht auf ordinalnieau, aber besser wäre wenn das merkmal stetig ist,dann passier das nicht mit md =1,
d.h mehr als 50% sind in der niedrigsten Kathegorie, man rechnet nicht auf ordinalniveau herum wie du das tust, das führt auch zu nix.
Du hast Kathegorien, die sind geordnet, aber eigentlich sind die eher nominal, weil eher das ganze eher diskret
Wernn man eine Stichprobe beschreibt und das Bildugsniveau darstellt, passiert das
nie durch einen Mittelwert, man würde immer die ganze Häufigkeitsverteilung angeben.
Wie groß ist den deine Stichprobe? Anzahl der Städt Regionen?
a) Du berechnest für alle Kathegorien den Prozentsatz (Absolutniveau) pro Region und korreliert das mit der Dicht.
b) Dann nimmst du die Region mit der höchsten und die mit der niedrigens Dichte und vergleichst die Häufigkeiten.
c) Du machst aus den Kathegorien Dummys, und tust das in eine multiple Regression mit der AV Dicht.
Blob123 hat geschrieben:Der Nachteil sind natürlich die Ausreißer, ein Freund meinte zu mir allerdings, die würden in der Datenmenge untergehen.
Was heißt das? deine stichprobe sind die Regionen, wer reißt da aus?

gruß
Dutchie

Die drei Kategorien habe ich nicht zusammengefasst, ist ein anderer Datensatz wo das nach ISCED geordnet ist, was also ca. den Kategorien auf dem Bild entspricht, nur dass es schon von ISCED / UNESCO so kategorisiert wurde, ich dachte das ist praktischer. Aber wie du sagst, da ist alles mächtig schief gelaufen !

Den Rest was du geschrieben hast schau ich mir jetzt in Detail an und teste das ganze, wird wahrscheinlich über meinen Kenntnissen liegen aber das Internet bietet ja viele Möglichkeiten zu lernen :D
dutchie
Beiträge: 2769
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Wie kann ich hier eine Korrelation berechnen?

Beitrag von dutchie »

hallo
das liegt nicht über deine erkenntnissen
jetzt blos nicht schlapp machen...

du nimmst pearson für die KoKo dichte und Prozent, du hast halt dann mehrer Zusammenhänge für jede Kathegorie eine
dann mach eine schöne Graphik mit dichte auf x von klein nach groß geordnet und dann mehrer Linien (die Prozente)
die steigen und fallen, wenn die Prozent Hochschule steigt und der Prozent Hauptschule fällt, ist doch alles ok (in Excel)
wenn das sig ist dann sieht man das auch..

die Häuigkeiten vergleicht du erst mal ebenso nur optisch, ...da viel... da wenig..., dann siehst du doch ob deine Hypo in der Tendenz richtig ist
ohne irgend was zu testen, weil wenn das da schon scheitert, ist deine Hypo entschieden.
Wenn die Sicht der dinge dir recht gibt, erst dann musst du auf signifikanz testen (einseitig; ja dichter desto dümmer)
Aber Bildung ist keine einzige Zahl (Median) sonder eine Verteilung geordnet Nominal.

gruß
dutchie
Blob123
Beiträge: 28
Registriert: 20.02.2018, 11:43

Re: Wie kann ich hier eine Korrelation berechnen?

Beitrag von Blob123 »

dutchie hat geschrieben:hallo
das liegt nicht über deine erkenntnissen
jetzt blos nicht schlapp machen...

du nimmst pearson für die KoKo dichte und Prozent, du hast halt dann mehrer Zusammenhänge für jede Kathegorie eine
dann mach eine schöne Graphik mit dichte auf x von klein nach groß geordnet und dann mehrer Linien (die Prozente)
die steigen und fallen, wenn die Prozent Hochschule steigt und der Prozent Hauptschule fällt, ist doch alles ok (in Excel)
wenn das sig ist dann sieht man das auch..

die Häuigkeiten vergleicht du erst mal ebenso nur optisch, ...da viel... da wenig..., dann siehst du doch ob deine Hypo in der Tendenz richtig ist
ohne irgend was zu testen, weil wenn das da schon scheitert, ist deine Hypo entschieden.
Wenn die Sicht der dinge dir recht gibt, erst dann musst du auf signifikanz testen (einseitig; ja dichter desto dümmer)
Aber Bildung ist keine einzige Zahl (Median) sonder eine Verteilung geordnet Nominal.

gruß
dutchie
Also die Verteilungen zu vergleichen wäre auch eine der ursprünglichen Ideen gewesen, nur ist es daran gescheitert, dass ich nicht weiß, wie ich das eigentlich in einer Variable untebringen könnte.

Du meinst jetzt ich soll die verschiedenen Kategorien mit der jeweiligen Dichte vergleichen. Ich hab 16 Städte / Gemeinden, * 3 (weil 3 Bildungskategorien) = 48 verschiedene Korrelationswerte, die ich dann am Ende habe. Ich hätte das ganze halt gerne als einen Wert gehabt, aber das geht nur mit komplizierteren Methoden wohl… weil so die 48 verschiedenen Werte ist halt sehr "zerstreut" das ganze, um es darzustellen.

Die Tendenz habe ich bereits bestätigen können: Habe die Mittelwerte trotzdem verglichen (auch wenn ich weiß, dass man das nicht macht), und tatsächlich lässt sich eine ganz klare Tendenz in den Werten beobachten. Jetzt kann ich das natürlich nicht verwenden, weil das quasi nicht zulässig ist, wegen dem Skalenniveau.
dutchie
Beiträge: 2769
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Wie kann ich hier eine Korrelation berechnen?

Beitrag von dutchie »

hallo
wieder quatsch,
n=16
vier variablen --> drei Korrelationen
jeder stadt hat eine Dicht (1.Variable) einen prozentsatz Haupschule (2te Variable) eien Prozentsatz Miitelschule (3 Variable) und eien
Prozentsatz Gymnasiun (4te Variable)
du korreliertt Dicht und erste Variable übner n=16 sädte
irgendwie glaub ich, du weißt nicht was es heißt zu korrelieren.
gruß
dutchie
machmal einen neuen thread auf wenn noch was ist
Blob123
Beiträge: 28
Registriert: 20.02.2018, 11:43

Re: Wie kann ich hier eine Korrelation berechnen?

Beitrag von Blob123 »

dutchie hat geschrieben:hallo
wieder quatsch,
n=16
vier variablen --> drei Korrelationen
jeder stadt hat eine Dicht (1.Variable) einen prozentsatz Haupschule (2te Variable) eien Prozentsatz Miitelschule (3 Variable) und eien
Prozentsatz Gymnasiun (4te Variable)
du korreliertt Dicht und erste Variable übner n=16 sädte
irgendwie glaub ich, du weißt nicht was es heißt zu korrelieren.
gruß
dutchie
machmal einen neuen thread auf wenn noch was ist

Geschafft! :D Mann, mann, mann …

Jetzt die interessanten Ergebnisse (mit Pearson korreliert), die bin ich ja schuldig:

Einwohnerdichte mit der ISCED 3-4 Bildungskategorie (Pflichtschule und ähnliches): -0,825
Je höher die Dichte > desto niedriger der Bildungsstand

Einwohnerdichte mit ISCED 5 (Matura, oder ähnliches): -0,406
Auch interessant, hätte ich nicht erwartet

Einwohnerdichte mit ISCED 6-8 (Universitätsabschluss, Doktor): 0,926
Je höher die Dichte > desto mehr Abschlüsse in dieser Kategorie


Echt interessant muss ich sagen. Jetzt ist natürlich klar, dass man keine großen Schlüsse draus ziehen kann, gibt tausend andere Faktoren die da reinspielen. Aber schon interessant dass so zu testen und damit zu spielen irgendwie, es gibt schon ein bisschen eine Richtung an. Der Punkt ist, viele Städter würden hier jetzt das Land schlecht-reden, ich denke es liegt aber wohl schlicht daran, dass da wo mehr Leute sind es auch mehr Institutionen gibt, würde keinen Sinn ergeben eine riesen Uni in einem Dorf mit 500 Leuten zu bringen. Letztendlich sind viele die einen hohen Abschluss gemacht haben auch (noch?) in der Stadt, weil sie ja für diesen dort hingehen mussten.

Danke dutchie :) War echt spannend.
dutchie
Beiträge: 2769
Registriert: 01.02.2018, 10:45

Re: Wie kann ich hier eine Korrelation berechnen?

Beitrag von dutchie »

Ach blob123

Da fällt mit aber ein Stein vom Herzen, das du endlich am Ziel bist.
und was kommt jetzt? :roll:

gruß
dutchie
Blob123
Beiträge: 28
Registriert: 20.02.2018, 11:43

Re: Wie kann ich hier eine Korrelation berechnen?

Beitrag von Blob123 »

dutchie hat geschrieben:Ach blob123

Da fällt mit aber ein Stein vom Herzen, das du endlich am Ziel bist.
und was kommt jetzt? :roll:

gruß
dutchie
Nichts mehr :D Genießen. Und dann wohl weiter mit SPSS üben und Statistik-Tutorials auf Youtube schauen :)
Anzeige:Statistik und SPSS: Die besten Bücher
Als Buch oder E-Book - Jetzt bestellen
spss datenanalyse
SPSS - Moderne Datenanalyse - Jetzt bestellen!
statistik datenanalyse
Statistik - Der Weg zur Datenanalyse - Jetzt bestellen!
Antworten