exploratives Signifikanztesten (oder auch genannt: Signifikanztest auf Probe)
Kann mir jemend mal sagen worum es dabei geht.
Welche Schritte sind da vorhanden?
Wäre echt froh um Hilfe.
exploratives Signifikanztesten
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 19.07.2007, 11:57
Bei der statistischen Auswertung von Daten ist zum einen die konfirmatorische und zum anderen die explorative Analyse zu unterscheiden.
Bei der konfirmatorischen Analyse habe ich, BEVOR die Daten gesammlt werden, schon meine Frage an die Daten gestellt, auf der Basis der Hypothese eine ausreichende Fallzahl berechnet und kann am Ende meine Studie mit festgelegten alpha und beta meine Frage beantworten.
Die explorative Analyse braucht dies alles nicht! Ich suche mir irgendwelche Daten zusammen, stelle dann meine Fragen, berechne kein beta/ keine Power , und kann solange meine Daten auf Signifikanz testen, bis ich endlich auch eine Signifikanz gefunden habe.
Bei der konfirmatorischen Analyse habe ich, BEVOR die Daten gesammlt werden, schon meine Frage an die Daten gestellt, auf der Basis der Hypothese eine ausreichende Fallzahl berechnet und kann am Ende meine Studie mit festgelegten alpha und beta meine Frage beantworten.
Die explorative Analyse braucht dies alles nicht! Ich suche mir irgendwelche Daten zusammen, stelle dann meine Fragen, berechne kein beta/ keine Power , und kann solange meine Daten auf Signifikanz testen, bis ich endlich auch eine Signifikanz gefunden habe.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 14.12.2006, 18:41
Das kommt alles darauf an was du mit deinen Forschungen erreichen willst. Explorative Analysen werden in der Regel dann angewandt, wenn man zwar eine Menge Daten aber nur wenig theoretische Informationen zu den gemessenen Phänomenen hat - wenn also keine Grundlage für irgendwelche Hypothesen besteht. Explorative Datenanalyse bietet eine Reihe auch sehr intuitiver Möglichkeiten, Muster in den Daten zu erkennen. Diese können dann u.U. zur Grundlage für präzise Hypothesen werden. Das muss aber nicht so sein.
Es gilt wie immer: Die Fragestellung bestimmt die Methode, nicht umgekehrt!
Es gilt wie immer: Die Fragestellung bestimmt die Methode, nicht umgekehrt!

"Life is 10% effort and 90% lucky timing"
Scott Adams
Scott Adams