Liebe StatistikerInnen,
ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen hier richtig (ich konnte leider keine analoge Fragestellung innerhalb des Forums entdecken) und hoffe sehr auf Ihre fachliche Unterstützung...
Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Ausarbeitung zum Thema Weiterbildungsplanung und habe ich eine Anforderungsanalyse durchgeführt, welche sich auf die beiden methodischen Verfahren der Betriebsfallstudie (Instrument: halbstandardisierte schriftliche Befragung) sowie einer (quantitativen) Stellenanzeigenanalyse stützt.
Als Untersuchungseinheit wurden mir hierbei 4 Stellen vorgegeben (z.B. Maschinenbediener, Personalreferent), welche im Sinne eines Deviant-Samplings aus zwei verschiedenen Unternehmensbereichen mit unterschiedlich ausgerichteten Anforderungen stammen (Fertigung <> Personal). Zu allen vier Stellen wurden jeweils 8 Stelleninhaber einer Firma befragt sowie 50 öffentliche Stelleninserate gesammelt und ausgewertet.
Das große Problem dieses Vorgehens habe ich nun bei der Sampling-Strategie... meine Frage ist hierbei: Handelt es sich in Summe um 4 Grundgesamtheiten, die jeweils durch eine Stichprobengröße von 8 und 50 repräsentiert werden (wobei Repräsentativität nicht im Vordergrund steht) oder handelt es sich gar um eine multiple Fallstudie mit vier Untersuchungseinheiten?
Es tut mir wirklich leid, so eine dumme Frage stellen zu müssen, aber auch nach wochenlangem Wälzen von Fachliteratur konnte ich mir selbst keine verlässliche Lösung erarbeiten.
Herzlichen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung!
Liebe Grüße
Rookie1111
Sampling-Strategie Fallstudie & Stellenanzeigenanalyse
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.05.2017, 13:09